Frühe Hilfen sind einfach zugängliche Informations-, Beratungs- und Hilfsangebote für werdende Eltern und Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren. Die Frühen Hilfen haben zum Ziel, möglichst frühzeitig förderliche Entwicklungsbedingungen für Säuglinge und Kleinkinder zu schaffen bzw. diese nachhaltig zu verbessern, um allen Kindern ein gesundes und gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen.
Darüber hinaus unterstützen die Frühen Hilfen Familien in allen belastenden Lebenssituationen.
Dazu haben sich vernetzen sich zahlreiche Fachkräfte - interprofessionell und sektorübergreifend. Zu den vielfältigen, einander ergänzenden Angeboten gehören zum Beispiel: Informationsmaterialien, Vorsorgeuntersuchungen, Elternkurse oder Beratungen und vieles mehr.
Wichtige Links und weiterführende Informationen für Eltern und Fachkräfte
-
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Alles zur Gesundheit von Kindern. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert u. a. über Themen wie Ernährung, Schlafen, Spielen, Medien, krankes Kind, Entwicklung und vieles mehr.
-
Baby schreit - was tun?
Das Faltblatt gibt Tipps für den Umgang mit dem schreienden Baby und weist auf Informationsangebote und Beratungsstellen hin.
-
Entwicklungspsychologische Beratung
Immer dann, wenn Sie Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes haben, wie zum Beispiel: Schläft mein Kind genug? Warum schläft es so schlecht ein? Warum schreit mein Kind so viel?....oder Sie sich Sorgen machen, ist die Entwicklungspsychologische Beratungsstelle der richtige Ansprechpartner.
-
Stiftung Hand in Hand
Die Thüringer Stiftung HandinHand vergibt finanzielle Hilfen an Schwangere und Familien in schwierigen Lebenslagen. Die Unterstützung wird auf den individuellen Bedarf der Hilfesuchenden abgestimmt.
-
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen übernimmt Aufgaben auf Bundeseben. Es stellt den Akteuren der Frühen Hilfen Informationen und Arbeitshilfen zur Verfügung und bereitet Erkenntnisse zu relevanten Fachthemen praxisnah auf.
-
Kinderschutz Thüringen
Die Themen der Frühen Hilfen werden auch auf Landesebene aufbereitet. Es werden fachliche Empfehlungen und Veranstaltungshinweise gegeben.
Kontakt Frühe Hilfen
Frühe Hilfen
Telefon: | 03695 617104 |
Fax: | 03695 617199 |
E-Mail: | E-Mail an Frühe Hilfen senden |
Besucheranschrift
Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen
Postanschrift
Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen
Besondere Sprechzeiten Frühe Hilfen & Kinderschutz
donnerstags | 09:00 - 12:00 Uhr |
Bitte beachten Sie:
Das Landratsamt Wartburgkreis ist bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen. Bitte vereinbaren Sie bei dringenden Angelegenheiten einen Termin.