Umwelt

Unsere Heimat im Wartburgkreis weist eine sehr abwechslungsreiche Natur mit vielen reizvollen Besonderheiten und landschaftlichen Schönheiten auf. Die vielfältige Naturausstattung reicht von dem einmaligen Landschaftsbild der Rhön mit ihren wertvollen Kalkmagerrasen über die Werraauen und den Thüringer Wald bis in den Nationalpark Hainich mit seinen schützenswerten Buchenwäldern. Es ist die Aufgabe eines jeden Einzelnen diese Einmaligkeit unserer Natur zu bewahren und zu entwickeln. Schließlich stellt sie auch einen wichtigen Wirtschaftsfaktor in unserer Region dar und ist unabdingbare Voraussetzung für den Tourismus.

Für alle Belange zum Thema Natur und Umwelt ist das Umweltamt der richtige Ansprechpartner. Die Mitarbeiter/-innen des Amtes stehen Ihnen gern für alle Fragen zum Thema Umwelt- und Naturschutz zur Verfügung. In den folgenden Rubriken werden die Aufgaben und Handlungsschwerpunkte der einzelnen Bereiche separat erläutert.

Leben im Wartburgkreis

Ehrenamtlicher Amphibienschutz an Straßen

Jedes Jahr im Frühling verlassen Erdkröten, Grasfrösche und Molche ihre Winterquartiere in den Wäldern und Feldgehölzen, um an Gewässern abzulaichen.…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

vhs (Eisenach): Das Grüne Band im Wartburgkreis als Naturschutzgebiet

Die vhs Wartburgkreis und der BUND informieren am Dienstag, 14. März von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in Eisenach über ‚Das grüne Band im Wartburgkreis‘. Der…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Noch bis Ende Februar zulässig: Einzelbaumfällungen, Hecken- und Gebüschrückschnitte

Wer auf seinem Grundstück oder in entsprechendem Auftrag Bäume fällen oder Hecken zurückschneiden möchte, hat dazu noch bis Ende Februar Zeit.

Danach…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Ein früher Kreishaushalt - ein guter Start ins neue Jahr

Der Kreistag hat am 13. Dezember 2022 den Haushalt des Wartburgkreises für das Jahr 2023 verabschiedet. Das Gesamtvolumen beträgt rund 260 Mio. Euro,…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Schließung Dienstgebäude Rennbahn 6

Aufgrund von Energieeinsparmaßnahmen bleibt das Dienstgebäude des Landratsamtes Wartburgkreis an der Rennbahn 6 in Eisenach in der Zeit vom 27.…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Grünschnittannahme soll praktikabler werden

Der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis – Stadt Eisenach (AZV) hat in der Verbandsversammlung am 10. Oktober, als neuen Bestandteil der…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Informationen zur Abfallentsorgung 2023

Wie bereits angekündigt, wird ab 2023 Druck und Verteilung der Abfallzeitung AZZE eingestellt. Der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis – Stadt…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Konferenz: „ZUsammenKUNFT H2 in Thüringen“ auf dem Kindel

Am 30. November findet erstmals die Konferenz „ZUsammenKUNFT H2 in Thüringen“ auf dem Kindel in der Gemeinde Hörselberg-Hainich statt. Das Fach- und…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Grünschnitt-Wertkarte leicht erklärt

Für alle Informationen, auch rund um die Grüngutentsorgung, steht auch Digitale AZV-Abfall-App zur Verfügung. Dies kann unter folgendem QR-Code…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Großes Interesse an Wasserstoffpotenzialen im Wartburgkreis

Die erste Regionalkonferenz der Wasserstoffregion Wartburg-Hainich hat ca. 100 Teilnehmende aus den Bereichen Industrie und Gewerbe,…

Weiterlesen

Kontakt Umweltamt


Amtsleiter
Herr Dr. Feder


Telefon: 03695 616701
Fax: 03695 616799
E-Mail: E-Mail an das Umweltamt senden

Besucheranschriften

Andreasstraße 11
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Sprechzeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren.

 

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal