Städte & Gemeinden

Leben im Wartburgkreis

Neue Kulturmanagerin im Wartburgkreis

Seit Februar 2023 ist Gloria Dittmar die neue Kulturmanagerin im Landratsamt Wartburgkreis. Hier ist sie nicht völlig unbekannt. Im Gesundheitsamt war…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Neue Ausschreibungsrunde für Demokratieprojekte im Wartburgkreis

Die Partnerschaft für Demokratie schreibt erneut Projektmittel für die Umsetzung von Demokratieprojekten in der Region aus.

„Prinzipiell ist…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Gesucht: Ferienfreizeiten/Ferienangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Für das Jahr 2023 möchte das Jugendamt Wartburgkreis eine Übersicht für Kinder, Jugendliche, Eltern sowie Großeltern über die…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

vhs Wartburgkreis informiert über Heizungstechniken, Wärmedämmung und Warmwasser-Optimierung 

Die vhs Wartburgkreis und Verbraucherzentrale Thüringen nehmen ab dem 15. März 2023 ihre Vortragsreihe ‚Energetische Sanierung und Heizungsauswahl…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Stefanie Riede ist neue Geschäftsführerin der Sozialen Dienstleistungsgesellschaft Wartburgkreis mbH

Stefanie Riede folgt auf Thomas Fiedler als Geschäftsführerin in der Sozialen Dienstleistungsgesellschaft Wartburgkreis (SDW), die ihren Sitz in…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Ein früher Kreishaushalt - ein guter Start ins neue Jahr

Der Kreistag hat am 13. Dezember 2022 den Haushalt des Wartburgkreises für das Jahr 2023 verabschiedet. Das Gesamtvolumen beträgt rund 260 Mio. Euro,…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Zensus-Erhebungsstelle des Wartburgkreises wird zum Jahresende aufgelöst

Zum 31. Dezember werden die Arbeiten zum Zensus 2022 in der Zensus-Erhebungsstelle des Wartburgkreises beendet und die Erhebungsstelle daher…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Schließung Dienstgebäude Rennbahn 6

Aufgrund von Energieeinsparmaßnahmen bleibt das Dienstgebäude des Landratsamtes Wartburgkreis an der Rennbahn 6 in Eisenach in der Zeit vom 27.…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Blutspendetermine Dezember/Januar

Hier finden Sie die Blutspendeterime im Dezember und Januar im Wartburgkreis.

 

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Grünschnittannahme soll praktikabler werden

Der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis – Stadt Eisenach (AZV) hat in der Verbandsversammlung am 10. Oktober, als neuen Bestandteil der…

Weiterlesen

Kontakt Kommunalaufsicht


Amtsleitung


Telefon: 03695 615301
Fax: 03695 615399
E-Mail: E-Mail an die Kommunalaufsicht senden

Besucheranschrift

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Sprechzeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

Beim Betreten des Landratsamtes ist das Anlegen eines Mund-Nasen-Schutzes erwünscht.

Dies gilt im Übrigen auch für alle Außenstellen des Landratsamtes.  

Kontakt Rechnungsprüfungsamt


Amtsleiterin
Frau Stauche


Telefon: 03695 615201
Fax: 03695 615399
E-Mail: E-Mail an das Rechnungsprüfungsamt senden

Besucheranschrift

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Sprechzeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

Beim Betreten des Landratsamtes ist das Anlegen eines Mund-Nasen-Schutzes erwünscht.

Dies gilt im Übrigen auch für alle Außenstellen des Landratsamtes.  

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal