Schule & Bildung

Leben im Wartburgkreis

vhs-Kurse in Eisenach und Bad Salzungen

Fotos mit iPhones schießen und bearbeiten!

Die Volkshochschule Wartburgkreis in Eisenach bringt interessierten Kursteilnehmenden ab Mittwoch, 19.…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Veranstaltungen im Planetarium der vhs Wartburgkreis im April

Entwicklung der Raumfahrt Wie hat sich die Raumfahrt entwickelt, wann hat sie begonnen, wer hat sie erfunden? All diese Fragen werden beantwortet. Don…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Veranstaltungen im Planetarium der Volkshochschule Wartburgkreis

Kleinkörper im Planetensystem

Kometen, Asteroiden, Sternschnuppen und vieles mehr gibt es in unserem Sonnensystem. Donnerstag, 16.03.2023, 19 bis…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Junge Talente aus dem Wartburgkreis gesucht

Für den „Tag der Talente 2023“ sucht das Landratsamt auch in diesem Jahr wieder junge Talente aus dem Wartburgkreis. „Wir freuen uns über jede…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Kostenlose Nutzung Schulsporthallen Wartburgkreis: Vereine können Anträge für das neue Schuljahr einreichen

Das Landratsamt Wartburgkreis weist daraufhin, dass im kommenden Schuljahr 2023/2024 den eingetragenen Sportvereinen mit Sitz im Wartburgkreis die…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

vhs Wartburgkreis: Kurse zu Buddhismus, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Außenstelle Vacha informiert zum Buddhismus mit „Buddhistischen Geschichten“

In diesem Kurs können interessierte Teilnehmer buddhistische Geschichten…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

vhs (Eisenach): Das Grüne Band im Wartburgkreis als Naturschutzgebiet

Die vhs Wartburgkreis und der BUND informieren am Dienstag, 14. März von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in Eisenach über ‚Das grüne Band im Wartburgkreis‘. Der…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

vhs (Dermbach/Stadtlengsfeld): Kurs zu Altersvorsorge an der Börse

In der Außenstelle Dermbach/Stadtlengsfeld informiert die vhs Wartburgkreis zum Thema „Meine Altersversorge an der Börse“.

Für interessierte…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

vhs Wartburgkreis in Eisenach informiert über Cybersecurity für Privatpersonen

An der vhs Wartburgkreis in Eisenach erlernen interessierte Teilnehmende ab Donnerstag, 9. März von 18 bis 20.15 Uhr von Kursleiter Olaf Möller an…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Neue Ausschreibungsrunde für Demokratieprojekte im Wartburgkreis

Die Partnerschaft für Demokratie schreibt erneut Projektmittel für die Umsetzung von Demokratieprojekten in der Region aus.

„Prinzipiell ist…

Weiterlesen

Kontakt Amt für Liegenschaften & Schulverwaltung


Amtsleiter
Herr Seelig


Telefon: 03695 616201
Fax: 03695 616299
E-Mail: E-Mail an das Amt für Liegenschaften & Schulverwaltung senden

Besucheranschrift

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Sprechzeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

Beim Betreten des Landratsamtes ist das Anlegen eines Mund-Nasen-Schutzes erwünscht.

Dies gilt im Übrigen auch für alle Außenstellen des Landratsamtes.  

Kontakt Amt für Versorgung & Migration


Amtsleiter
Herr Koch


Telefon: 03695 617501
Fax: 03695 617599
E-Mail: E-Mail an das Amt für Versorgung und Migration senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Sprechzeiten

Für das Amt für Versorgung und Migration gelten von den allgemeinen Sprechzeiten abweichende Sprechzeiten.

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag kein Sprechtag

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

zur Online-Terminvergabe

 

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal