Wirtschafts- & Zukunftsregion

Wirtschaftliche Stärke, landschaftliche und kulturelle Vielfalt sowie attraktive Wohn- und Lebensräume finden im Wartburgkreis auf einzigartige Weise zueinander.  Die zukünftige Attraktivität der Region für Einwohner und Unternehmen muss heute gesichert werden. Eine strategische Kreisentwicklung mit Investitionen in zukunftsweisende Infrastrukturprojekte ist darum eine zentrale Aufgabe der Kreisplanung und Wirtschaftsförderung.

Natur, Kultur und Wirtschaftsstärke - in unserem erfolgreichen Wirtschaftsstandort sorgen die niedrige Arbeitslosigkeit und ein großer Fachkräftebedarf in hochkarätigen Firmen dafür, dass hier jeder seine Karriereheimat findet.

Zum Webportal Karriereheimat

 

Wirtschaftsförderung ist eine Gemeinschaftsaufgabe verschiedener Akteure und Institutionen. Seit 1998 existiert daher im Wartburgkreis das Netzwerk Wirtschaftsförderung – ein gewachsenes Netzwerk, welches die Interessen der Wirtschaft  in den wirtschaftsrelevanten Gremien, aber auch gegenüber den Landes- und Bundesbehörden sowie in der Politik und Öffentlichkeit vertritt. Über das Netzwerk wird beispielsweise der Unternehmertag der Wartburgregion organisiert. 

Zur Webpräsenz des Netzwerks Wirtschaftsförderung

Kontakt Kreisplanung


Leiter
Herr Klich


Telefon: 03695 616301
Fax: 03695 616399
E-Mail: E-Mail senden an

Besucheranschrift

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Leben im Wartburgkreis

Erfolgreiche Premiere: Job – Speeddating im Jobcenter Wartburgkreis

Am Standort Bad Salzungen fand am 25. Mai das erste Speeddating im Jobcenter Wartburgkreis statt. Arbeitgeber und interessierte Bewerber kamen auf…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

23. Unternehmertag der Wartburgregion lädt nach Creuzburg

Das Netzwerk Wirtschaftsförderung der Wartburgregion lädt zum Unternehmertag Unternehmerinnen und Unternehmer jeder Branche am Dienstag, 6. Juni bei…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

23. Unternehmertag der Wartburgregion: „Unseren Wirtschaftsstandort nachhaltig und zukunftsfähig gestalten“

Nach der Corona-Pandemie stellen nun die steigenden Kosten für Rohstoffe und Energie die Unternehmen des Wartburgkreises vor große Herausforderungen.…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Sprechtag für Unternehmensnachfolge wurde gut angenommen

Der im April in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Wartburgkreises von der IHK Erfurt angebotene Sprechtag Unternehmensnachfolge wurde gut…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Speed-Dating vernetzt Thüringer Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit

Im April startete in Eisenach eine Veranstaltungsreihe für Thüringer Unternehmerinnen und Unternehmer zum facettenreichen Thema „Nachhaltigkeit“ –…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Verkauf Liegenschaft Charlottenstraße 23, ehem. VHS Gebäude, in Bad Salzungen

Der Wartburgkreis, als Eigentümer, verkauft auf dem Wege der Öffentlichen Ausschreibung folgende Liegenschaft:

Ehemaliges Volkshochschulgebäude in…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Die Wirtschaftsförderung im Wartburgkreis informiert: Sprechtag Unternehmensnachfolge am 26. April im Regionalbüro der IHK Eisenach

Das eigene Lebenswerk in andere Hände geben und sich um die Unternehmensnachfolge kümmern ist ein wichtiger Schritt. Es kann auch die Chance für einen…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Die Kreisplanung des Wartburgkreises informiert: Kreative Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaft

Auftakt der gemeinsamen Veranstaltungsreihe #kreativgelöst von THAK und ThEX Zukunftswirtschaft in Eisenach

Für eine nachhaltige Wirtschaft braucht…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Jobcenterumfrage: Gesund in den Job!

Das Jobcenter Wartburgkreis führt aktuell für alle Bürgergeldbeziehenden eine Befragung zum Schwerpunkt Gesundheit durch. Das Projekt wird gefördert…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Beratersprechtag Unternehmensnachfolge im Wartburgkreis

Die Wirtschaftsförderung des Wartburgkreises und das Netzwerk Unternehmensnachfolge in Thüringen laden am Donnerstag, 23. März, gemeinsam zu einem…

Weiterlesen

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal