Kinder, Jugend & Familie

Leben im Wartburgkreis

Veranstaltungen im Planetarium der vhs

Im Planetarium der Volkshochschule Wartburgkreis finden im Oktober Ferienveranstaltungen für Kinder ab sechs Jahren und Abendveranstaltungen für…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Ängste in Krisenzeiten: Woche der Seelischen Gesundheit vom 15. bis 19. Oktober 2023 im Wartburgkreis

Bereits zum vierten Mal in Folge finden im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit, vom 15. bis 19. Oktober 2023, unter dem Motto „Ängste in…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

23. Berufemarkt der Wartburgregion

Der 23. Berufemarkt der Wartburgregion bietet Schülern, Eltern und Interessierten die Möglichkeit, direkt mit regionalen Ausbildungsbetrieben in…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Landratsamt schließt am 19. September ab Mittag

Am Dienstag, 19. September schließt das Landratsamt Wartburgkreis in allen Dienststellen in Bad Salzungen und Eisenach aus betrieblichen Gründen ab 12…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Fachtagung Frühe Hilfen und Kinderschutz im Wartburgkreis: KonfliktPotenzial. Was brauchen wir, um gut zu arbeiten?

Der zehnte Fachtag der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes wird in diesem Jahr, nach 3-jähriger Pause, wieder in Präsenz, diesmal in Eisenach,…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Sommer- und Begegnungsfest in der Gemeinschaftsunterkunft Merkers: Ein Fest der interkulturellen Begegnung

Der Heimat und Geschichtsverein Merkers, die Gemeinschaftsunterkunft des Wartburgkreises in Merkers und das Integrationsmanagement des Landratsamtes…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie "Denk bunt im Wartburgkreis" verwandelt den Bahnhofsvorplatz von Bad Salzungen in ein buntes Straßenfest

Die Partnerschaft für Demokratie "Denk bunt im Wartburgkreis" lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Demokratiekonferenz ein, die am 15. Juni…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Ferienangebote im Wartburgkreis erstmals im Überblick

Um Interessierten einen besseren Überblick zu ermöglichen, haben Mitarbeiterinnen des Jugendamts des Wartburgkreises das Angebot an Ferienfreizeiten…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Generalsanierte Parkschule zum Kindertag übergeben

Pünktlich zum Kindertag konnte Vizelandrat Udo Schilling im Namen des Wartburgkreises die Grundschule "Parkschule" in Bad Salzungen nach umfangreicher…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Übergabe von Sportfördermitteln in Eisenach

Sportfördermittel des Wartburgkreises von insgesamt rund 65.000 Euro konnte Landrat Reinhard Krebs heute in Eisenach übergeben. Dabei erhielt die…

Weiterlesen

Kontakt Jugendamt


Amtsleiterin
Frau Recknagel (komm.)


Telefon: 03695 617101
Fax: 03695 617199
E-Mail: E-Mail an das Jugendamt senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Sprechzeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Besondere Sprechzeiten

Einzelne Bereiche des Jugendamtes haben abweichende Sprechzeiten. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Inhaltsseiten.

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

Kontakt Amt für Versorgung & Migration


Amtsleiter
Herr Koch


Telefon: 03695 617501
Fax: 03695 617599
E-Mail: E-Mail an das Amt für Versorgung und Migration senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Sprechzeiten

Für das Amt für Versorgung und Migration gelten von den allgemeinen Sprechzeiten abweichende Sprechzeiten.

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag kein Sprechtag

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

zur Online-Terminvergabe

 

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal