Kinder, Jugend & Familie

Leben im Wartburgkreis

Kannst Du Vormund?

Das Jugendamt Wartburgkreis übernimmt aktuell für rund 150 Kinder und Jugendliche im Kreisgebiet, im Rahmen von Vormundschaften und…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Junge Talente aus dem Wartburgkreis gesucht

Für den „Tag der Talente 2023“ sucht das Landratsamt auch in diesem Jahr wieder junge Talente aus dem Wartburgkreis. „Wir freuen uns über jede…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

vhs (Eisenach) Upcycling: Aus Altem und Entbehrlichem, Kunst schaffen!

Die vhs Wartburgkreis in Eisenach bietet ab Dienstag, 7. März von 17.30 bis 18.30 Uhr den vierteiligen Kurs 'Aus alt mach neu! Modernes Upcycling mit…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Gesucht: Ferienfreizeiten/Ferienangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Für das Jahr 2023 möchte das Jugendamt Wartburgkreis eine Übersicht für Kinder, Jugendliche, Eltern sowie Großeltern über die…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Jugendamt Wartburgkreis sucht Jugendschöffen als ehrenamtliche Richter

Der Wartburgkreis sucht zur Vorbereitung der Wahl Personen, die bereit sind, eine überaus interessante ehrenamtliche Tätigkeit als Jugendschöffe…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Musikschüler sind erfolgreich bei Jugend musiziert

Am Samstag, 4. Februar fand der Regionalausscheid Westthüringen des Wettbewerbs „Jugend musiziert 2023“ in Ilmenau statt. Auch zwei Schüler der…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Ferienveranstaltungen im Planetarium

Im Planetarium am Bad Salzunger Burgsee finden folgende Ferienveranstaltungen statt:

Buchlesung „Lichtfreunde der Kinder“

Leon und seine lichtvollen…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Broschüre von Eltern für Eltern

Eine Broschüre mit Fragen und Antworten von Familien für Familien zum Erziehungsalltag wurde auf Initiative des Netzwerkes Prävention im Wartburgkreis…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Neues WiYou Sondermagazin der Karriereheimat Wartburgregion veröffentlicht

Die Wirtschaftsförderung des Wartburgkreises präsentiert die neue Special-Ausgabe des Berufswahlmagazins Wiyou – Wirtschaft und Du: Karriereheimat…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Ein früher Kreishaushalt - ein guter Start ins neue Jahr

Der Kreistag hat am 13. Dezember 2022 den Haushalt des Wartburgkreises für das Jahr 2023 verabschiedet. Das Gesamtvolumen beträgt rund 260 Mio. Euro,…

Weiterlesen

Kontakt Jugendamt


Amtsleiterin
Frau Recknagel (komm.)


Telefon: 03695 617101
Fax: 03695 617199
E-Mail: E-Mail an das Jugendamt senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Sprechzeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Besondere Sprechzeiten

Einzelne Bereiche des Jugendamtes haben abweichende Sprechzeiten. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Inhaltsseiten.

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

Beim Betreten des Landratsamtes ist das Anlegen eines Mund-Nasen-Schutzes erwünscht.

Dies gilt im Übrigen auch für alle Außenstellen des Landratsamtes.  

Kontakt Amt für Versorgung & Migration


Amtsleiter
Herr Koch


Telefon: 03695 617501
Fax: 03695 617599
E-Mail: E-Mail an das Amt für Versorgung und Migration senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Sprechzeiten

Für das Amt für Versorgung und Migration gelten von den allgemeinen Sprechzeiten abweichende Sprechzeiten.

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag kein Sprechtag

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

zur Online-Terminvergabe

 

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal