Soziales

Leben im Wartburgkreis

Kannst Du Vormund?

Das Jugendamt Wartburgkreis übernimmt aktuell für rund 150 Kinder und Jugendliche im Kreisgebiet, im Rahmen von Vormundschaften und…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Jobcenterumfrage: Gesund in den Job!

Das Jobcenter Wartburgkreis führt aktuell für alle Bürgergeldbeziehenden eine Befragung zum Schwerpunkt Gesundheit durch. Das Projekt wird gefördert…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Neue Öffnungszeiten im Amt für Versorgung und Migration

Für das Amt für Versorgung und Migration im Landratsamt des Wartburgkreises gelten ab dem 1. März in den Dienststellen in Eisenach und Bad Salzungen

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Interviewaussage: „Die Arbeit in der Behindertenwerkstatt ist mein Traumjob“

Durch und durch positive Rückmeldungen gab es von den Besucherinnen und Besuchern einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung im Raum Bad Salzungen…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

vhs Wartburgkreis informiert über Heizungstechniken, Wärmedämmung und Warmwasser-Optimierung 

Die vhs Wartburgkreis und Verbraucherzentrale Thüringen nehmen ab dem 15. März 2023 ihre Vortragsreihe ‚Energetische Sanierung und Heizungsauswahl…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Broschüre von Eltern für Eltern

Eine Broschüre mit Fragen und Antworten von Familien für Familien zum Erziehungsalltag wurde auf Initiative des Netzwerkes Prävention im Wartburgkreis…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Stefanie Riede ist neue Geschäftsführerin der Sozialen Dienstleistungsgesellschaft Wartburgkreis mbH

Stefanie Riede folgt auf Thomas Fiedler als Geschäftsführerin in der Sozialen Dienstleistungsgesellschaft Wartburgkreis (SDW), die ihren Sitz in…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Barrierefrei ist mehr als eine Rampe

Zu Gast beim Schwerhörigen-Verein Eisenach e. V. waren Mitte Januar die Behindertenbeauftragte des Wartburgkreises, Nicole Briechle und die…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Ein früher Kreishaushalt - ein guter Start ins neue Jahr

Der Kreistag hat am 13. Dezember 2022 den Haushalt des Wartburgkreises für das Jahr 2023 verabschiedet. Das Gesamtvolumen beträgt rund 260 Mio. Euro,…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Wohngeldanträge können weiterhin in Eisenach gestellt werden

Mit der Wohngeldreform zum 01.01.2023 haben nunmehr dreifach so viele Haushalte im Wartburgkreis einen Anspruch auf Wohngeld. Um die vielen erwarteten…

Weiterlesen

Kontakt Sozialamt


Amtsleiter
Herr Welnhofer (komm.)


Telefon: 03695 617001
Fax: 03695 617099
E-Mail: E-Mail an das Sozialamt senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Sprechzeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Besondere Sprechzeiten

Für das Sachbegbiet Eingliederungshilfe - Fallmanagement gelten folgende Sprechzeiten:

Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr 

sowie nach Vereinbarung.

 


Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

Beim Betreten des Landratsamtes ist das Anlegen eines Mund-Nasen-Schutzes erwünscht.

Dies gilt im Übrigen auch für alle Außenstellen des Landratsamtes.  

Kontakt Amt für Versorgung & Migration


Amtsleiter
Herr Koch


Telefon: 03695 617501
Fax: 03695 617599
E-Mail: E-Mail an das Amt für Versorgung und Migration senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Sprechzeiten

Für das Amt für Versorgung und Migration gelten von den allgemeinen Sprechzeiten abweichende Sprechzeiten.

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag kein Sprechtag

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

zur Online-Terminvergabe

 

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal