Soziales

Leben im Wartburgkreis

Ängste in Krisenzeiten: Woche der Seelischen Gesundheit vom 15. bis 19. Oktober 2023 im Wartburgkreis

Bereits zum vierten Mal in Folge finden im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit, vom 15. bis 19. Oktober 2023, unter dem Motto „Ängste in…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Landratsamt schließt am 19. September ab Mittag

Am Dienstag, 19. September schließt das Landratsamt Wartburgkreis in allen Dienststellen in Bad Salzungen und Eisenach aus betrieblichen Gründen ab 12…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Auch öffentliche Toiletten und mehr Ruhebänke bedeuten barrierefreie Mobilität für Menschen mit Behinderungen

Am 14. September fand der 4. Aktionstag für Menschen mit Behinderungen im Wartburgkreis statt. Diesmal zum Thema „Barrierefreie Mobilität“. Der…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Selbsthilfegruppen „Deutsche ILCO-Gruppe Suhl“ und „Psychiatrieerfahrene“

Die Selbsthilfekontaktstelle des Wartburgkreises stellt die Selbsthilfegruppen „Deutsche ILCO-Gruppe Suhl“ und „Psychiatrieerfahrene“ vor. Beide…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Interkulturelle Woche 2023 im Wartburgkreis

Der Wartburgkreis beteiligt sich am Aufruf der römisch-katholischen, evangelischen und griechisch-orthodoxen Kirchen in Deutschland zur…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Erster Pflege-Fachtag des Wartburgkreises in Gerstungen

Die Fachgruppe Seniorinnen und Senioren des Netzwerks Prävention veranstaltete unter der Federführung der Sozialplanung des Landratsamtes…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Arbeit und Beschäftigung: gute Resonanz zum dritten Aktionstag für Menschen mit Behinderungen

Am 29. August stand der Schwerpunkt Arbeit und Beschäftigung auf der Tagesordnung des dritten Aktionstages für Menschen mit Behinderung im…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Die Selbsthilfegruppen „Rheuma-Liga Thüringen e.V. SG 35 Plus“ und „Seelenschmerz“ suchen Mitglieder

Die Selbsthilfekontaktstelle des Wartburgkreises stellt die Selbsthilfegruppen „Rheuma-Liga Thüringen e. V. SG 35 Plus“ und „Seelenschmerz“ vor:

Rheu…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Seit 30 Jahren Seniorenwoche im Wartburgkreis

Seit 1993 organisieren zahlreiche Vereine und Verbände in vielfältiger Weise Veranstaltungen für die ältere Generation. Die unter der Federführung des…

Weiterlesen
Leben im Wartburgkreis

Fachtagung Frühe Hilfen und Kinderschutz im Wartburgkreis: KonfliktPotenzial. Was brauchen wir, um gut zu arbeiten?

Der zehnte Fachtag der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes wird in diesem Jahr, nach 3-jähriger Pause, wieder in Präsenz, diesmal in Eisenach,…

Weiterlesen

Kontakt Sozialamt


Amtsleiter
Herr Welnhofer (komm.)


Telefon: 03695 617001
Fax: 03695 617099
E-Mail: E-Mail an das Sozialamt senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Sprechzeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Besondere Sprechzeiten

Für das Sachbegbiet Eingliederungshilfe - Fallmanagement gelten folgende Sprechzeiten:

Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr 

sowie nach Vereinbarung.

 

Kontakt Amt für Versorgung & Migration


Amtsleiter
Herr Koch


Telefon: 03695 617501
Fax: 03695 617599
E-Mail: E-Mail an das Amt für Versorgung und Migration senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Sprechzeiten

Für das Amt für Versorgung und Migration gelten von den allgemeinen Sprechzeiten abweichende Sprechzeiten.

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag kein Sprechtag

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

zur Online-Terminvergabe

 

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal