-
Ausschreibung von Landwirtschaftsflächen zur Pacht
Der Wartburgkreis, vertreten durch den Landrat, Herrn Krebs, dieser wiederum vertreten durch den Amtsleiter, Amt für Liegenschaften und Schulverwaltung, Herrn Seelig, dienstansässig: Erzberger Allee 14, 36433 Bad Salzungen bietet nachfolgende Landwirtschaftsflächen zur Pacht an:
Landkreis Wartburgkreis Stadt/Gemeinde Bad Salzungen Gemarkung Langenfeld und Kaltenborn Grundstücksgröße der Flurstücke 10,0821 ha Verpachtungszeitraum 01.10.2022 - 30.09.2024 Objektbeschreibung Die nachfolgend genannten Flurstücke (Landwirtschaftsflächen) werden für den genannten Zeitraum (mit der Option der Verlängerung) nur insgesamt zur Pacht angeboten.
Weiterer Hinweis:
Bei den Flächen handelt es sich um sog. „Weiße Flächen“, deren Eigentümer/ Erben unbekannt sind. Bei Bekanntwerden eines oder mehrerer Erben und Eigentumsänderung im Grundbuch geht der Vertrag über und der Eigentümer ist berechtigt, den Pachtvertrag innerhalb von 3 Monaten zu kündigen.Des Weiteren übernimmt der Wartburgkreis für die Zuwegung zu den angebotenen Landwirtschaftsflächen sowie dem Flächenmaß keine Haftung. Eine Unterverpachtungist nur mit vorheriger Zustimmung des Verpächters möglich.
Für die Abgabe des Angebotes verwenden Sie bitte das als Anlage beigefügte Formblatt. Ihr Angebot ist bis zum 27.06.2022 in einem verschlossenen Umschlag an das Landratsamt Wartburgkreis, Amt für Liegenschaften und Schulverwaltung, Sachgebiet 19.1 Kaufmännische Verwaltung und Liegenschaften, Erzberger Allee 14, 36433 Bad Salzungen zu senden.Die Flächen können unter https://www.thuerin-gen.de/th9/tlvermgeo/geoinformation/bodenmanagement/boris th/ eingesehen werden.
Informationen zum Verfahren bei Verpachtungen von landwirtschaftlichen Flächen
Sämtliche Angaben sind unverbindlich. Der Inhalt ist nach bestem Wissen und Gewissen und nach dem bei jeweiligem Redaktionsschluss vorliegendem Sachstand recherchiert. Eine Haftung des Wartburgkreises in Bezug auf die Angaben ist ausgeschlossen.Es handelt sich dabei um kein förmliches Bieterverfahren. Insofern behält sich der Wartburgkreis vor:
- gegebenenfalls auch nichtfrist- und formgerechte Angebote zu berücksichtigen und
- jederzeit Nachverhandlungen mit den Bietern zu führen
Die Besichtigung der Flächen kann von öffentlichen Straßen oder Wegen erfolgen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein ungenehmigtes Betreten der Ausschreibungsobjekte nicht gestattet ist.
Alle mit der Angebotsabgabe und dem Vertragsabschluss verbundenen Kosten trägt — sofern nichts anderes im Pachtvertrag vereinbart ist — der Pächter.
Aufwendungen der Bieter werden nicht erstattet.Der Wartburgkreis wird über die Bieter sowie deren Gebote ohne daren ausdrückliche Zustimmung grundsätzlich keine Auskünfte erteilen.
Mit der Abgabe eines Pachtpreisgebotes bestätigt der Bieter die Kenntnis dieser allgemeinen Informationen.
Gemarkung Flurstück Ackerland (ha) Kaltenborn 292/7 0,2664 Kaltenborn 1233/7 0,5135 Kaltenborn 1221/10 0,3227 Kaltenborn 175/11 0,2751 Langenfeld 1084/4 0,3823 Langenfeld 1093/4 0,1345 Langenfeld 923/7 0,1532 Langenfeld 923/12 0,2308 Langenfeld 925/3 0,5577 Langenfeld 928/2 0,5263 Langenfeld 945/2 0,4972 Langenfeld 935/20 0,5474 Langenfeld 664/7 0,2666 Langenfeld 809/4 0,4685 Langenfeld 803/4 0,4069 Langenfeld 564/4 0,2606 Langenfeld 355/3 0,2479 Langenfeld 343/3 0,2641 Langenfeld 333/2 0,2379 Langenfeld 314/2 0,2426 Langenfeld 538/3 0,1255 Langenfeld 530/5 0,2360 Langenfeld 528/2 0,3210 Langenfeld 527/5 0,3341 Langenfeld 395/2 0,2670 Langenfeld 406 0,2938 Langenfeld 295/11 0,5234 Langenfeld 296/2 0,2299 Langenfeld 433 0,2278 Langenfeld 426/2 0,7214 Um ein Pachtangebot abgeben zu können, steht das folgende Dokument zur Verfügung:
-
Öffentliche Ausschreibung Wartburgkreis - Sanierung und Erweiterung incl. Gestaltung der Außenanlagen der Staatliche Regelschule Berka/Werra
Der Wartburgkreis, vertreten durch den Landrat, Erzberger Allee 14, 36433 Bad Salzungen, beabsichtigt für die Sanierung und Erweiterung incl. Gestaltung der Außenanlagen der Staatliche Regelschule „Eichelbergschule“, Herdaer Str. 8C, 99837 Werra-Suhl-Tal OT Berka/Werra, die nachfolgenden Arbeiten gemäß VOB auf dem Weg der Öffentlichen Ausschreibung zu vergeben.
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name Wartburgkreis vertreten durch den Landrat Herr Krebs
Straße Erzberger Allee 14
PLZ, Ort 36433 Bad Salzungen
Telefon 03695/616214 Fax 03695/616299
E-Mail liegenschaften@wartburgkreis.de Internet www.wartburgkreis.deb) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer LOS 06 Elektroinstallationsarbeiten 20664/22I/DB/04c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagenzugelassene Angebotsabgabe
schriftlichd) Art des Auftrages
Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Bauausführung
Freistaat Thüringen, Wartburgkreis,
Staatliche Regelschule „Eichelbergschule“,
Herdaer Str. 8C
99837 Werra-Suhl-Tal
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Los 06: Elektroinstallationsarbeiten Vergabe-Nr. 20664/22I/DB/04- ca. 6 St Unterverteilungen und Installationen
- 22.482 m Kabel und Leitungen in gemischter Verlegeart
- 1.884 m Kabel und Leitungen in gemischter Verlegeart zur Verkabelung der Gewerke HLS
- 404 St Installationsgeräte
- 230 St Leucht
- 1St Gefahrenmeldeanlage (HAA, 43 St Rauchmelder, 5 St Handdruckmelde (Hausalarm), 10 St. Handdruckmelder (Amokalarm)
- 39 St Sicherheitsbeleuchtung 1 Gruppenbatterie (39 Sicherheits-/Rettungsleuchten LED)
- 1 St Datentechnik (Netzwerkschrank 12 HE, 100 St Datendosen)
- 1 St Behindertenrufanlage
- 1 St Gegensprechanlage (4 Innenstationen, 1 Türstation)
- 1 St Elektroakustische Anlage in 19“ Schrank 40HE (55 Lautsprecher EN54)
- 6 St Außenanlagen (6 Mastleuchten LED)
- 1 St Blitzschutzanlage
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen Anlage Sanierung + Erweiterung Schulgebäude
Zweck des Auftrages Bauauftrag
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)nein
i) AusführungsfristenBeginn der Ausführung: LOS 06 19. KW 2022,
Fertigstellung oder Dauer der Leistung: LOS 06 50. KW 2022,j) Nebenangebote
zugelassen
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
nicht zugelassen sind Nebenangebote mit Pauschalierungen
k) mehrere Hauptangebote
nicht zugelassenl) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter:
LOS 06 Elektroinstallation nach DIN 18382
Elektroplanung Will GmbH
Harbacher Weg 2, 36115 Hilders / Eckweisbach
Tel.: (06681) 96748-00, Fax: (06681) 96748-19, E-Mail: info@elektroplanung-will.deDer Versand erfolgt ab dem 09.05.2022
Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahme belegt ist.
Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit der Angebotsabgabe gefordert waren, werden teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen:
Unternehmensbezogene Unterlageno) Ablauf der Angebotsfrist
LOS 06 Elektroinstallationsarbeiten am 23.05.2022 um 14:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am 22.06.2022p) Adresse für elektronische Angebote
Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle siehe a)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch
r) Zuschlagskriterien
s. Vergabeunterlagen- Preis
s) Eröffnungstermin LOS 06 Elektroinstallationsarbeiten am 23.05.2022 um 14:00 Uhr
Ort Landratsamt Wartburgkreis Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter
Die Submission findet im Landratsamt Wartburgkreis, im Raum Cafeteria statt. Bieter dürfen wieder an Submissionen teilnehmen. Ansonsten gilt der allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen insbesondere die Wahrung des Mindestabstandes und das Tragen medizinischer Gesichtsmasken.
Die Abgabe der Angebote kann vor dem Submissionstermin auch im Fristen Briefkasten beim Pförtner erfolgen.
t) geforderte SicherheitenSicherheit für Vertragserfüllung: 5 % der Auftragssumme, wenn 250.000 EUR netto überschritten sind VOB/A
Sicherheit für Mängelansprüche: 3 % der Abrechnungssumme, wenn 150.000 EUR netto überschritten sind
Der Auftraggeber verlangt vom Auftragnehmer nach Fertigstellung 3% der Abrechnungssumme als Sicherheit für die Gewährleistungszeit. Stattdessen kann jeweils eine Bürgschaft eines in der EU zugelassenen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers übergeben werden.u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B § 16
v) Rechtsform der/ Anforderung an Bietergemeinschaften
gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreterw) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen zum Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl (Bestpreisbieter), sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ ist Bestandteil der Ausschreibung.Bei Bietergemeinschaften sind die genannten Nachweise für jedes Mitglied zu erbringen.
Auf gesondertes Verlangen vorzulegende Eignungsnachweise:
• Angaben und Nachweise nach § 6a Abs. 3 VOB/A für Bieter und Nachunternehmer
• Unbedenklichkeitsnachweis des Finanzamtes
• Unbedenklichkeitsnachweis der Krankenkasse
• Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft
• Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes
• Bescheinigung in Steuersachen
• Nachweis der HaftpflichtversicherungDes Weiteren ist auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
• Der Bieter hat auf Verlangen die Preisermittlung für die angebotene Leistung (Urkalkulation) verschlossen zur Aufbewahrung zu übergeben. Die Preisermittlungen für die Preise sind einschließlich der Aufgliederung der Einheitspreise (Zeitansatz und alle Teilkostensätze) aufzustellen. Dies gilt auch für die Nachunternehmerleistungen.
• Eigenerklärungen und Verpflichtungen gem. § 10, 11 und 12 ThürVgG
• Verpflichtungen der Nachunternehmer gem. § 10, 11 und 12 ThürVgGHinweis zum Vergabeverfahren: Die Vergabe unterliegt den Regelungen des ThürVgG !
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß VOB/A § 6a Abs. 3 zu machen: Erforderliche Nachweise werden mit Angebotsunterlagen mitgeteilt. Zum Nachweis der Einhaltung der Regelung des Thür.VgG §§ 10, 11, 12, 15, 17, 18 sind die Formblätter im Rahmen der Angebotsabgabe vom AN und Nachunternehmer auszufüllen und vorzulegen.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Die Nachprüfstelle ist gemäß § 21 VOB/A das Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar. Gemäß Rechtsweg nach § 19 Thür.VgG ist die Vergabekammer des Freistaates Thüringens Nachprüfungsbehörde.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung bei der Vergabestelle nach § 19 Abs. 2 Thür.VgG besteht. Die Kostenfolge ergibt sich nach § 19 Abs. 5 Thür.VgG.
gez. Krebs
Landrat des Wartburgkreises
-
EFRE-Projekt des Wartburgkreises: Familienwanderwege in der Thüringer Rhön
EFRE-Projekt des Wartburgkreises: Die Rhön - Wanderwelt Nr. 1 - für KLEINE und große Wanderschuhe
Mehr erfahren>>