Wartburgkreis

 

 

 

 

Editorial

Grußwort des Landrates
Dr. Michael Brodführer
Jetzt lesen

 

 

Bundeswehrübungen im Wartburgkreis

Truppenübung „RecceRun“

Die Bundeswehr führt vom 5. - 8. Dezember eine Übung durch. Es handelt sich um eine Truppenübung mit Fahrzeugbegleitung. Die Übung findet im freien Gelände statt. Im Wartburgkreis werden die Städte Ruhla und Bad Liebenstein berührt. An der Übung nehmen ca. 55 Soldaten und 8 Fahrzeuge teil.
Wanderer, Jäger und sonstige Personen werden um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.

Kompanieübung

Die Bundeswehr führt vom 6. - 7. Dezember eine weitere Übung durch. Es handelt sich um eine Kompanieübung mit Fahrzeugbegleitung. Die Übung findet im freien Gelände statt. Im Wartburgkreis werden die Stadt Bad Salzungen, die Ortsteile Langenfeld und Kaltenborn sowie die Gemeinde Barchfeld-Immelborn berührt.
An der Übung nehmen ca. 120 Soldaten und 6 Fahrzeuge teil.
Wanderer, Jäger und sonstige Personen werden um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.

Willkommen im Wartburgkreis

Willkommen im Land der Hügel und Gebirgszüge, der tiefen Wälder, der sich noch immer windenden Flüsse, der fachwerkbunten Dörfer und der lebendigen Städte. Willkommen im Wartburgkreis! Dass die Wartburgregion dabei auch der stärkste Industriestandort Thüringens ist, spürt kaum, wer durch unseren blühenden Landkreis reist. Hier geht das Leben auf Wunsch auch in ruhigerem Gang.

Namensgeberin der Region ist die Wartburg bei Eisenach, die als einzige deutsche Burg zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Dort weilte die Heilige Elisabeth als Landgräfin von Thüringen  und Martin Luther übersetzte das Neue Testament. Über alte deutsche Handelsstraßen brachten Handel, Handwerk und Landwirtschaft Wohlstand und Weltoffenheit in die Gegend. Das florierende wirtschaftliche und kulturelle Leben zog in allen Jahrhunderten Künstler in die Region und inspirierte sie ebenso wie die einzigartige Landschaft zu hervorragenden Kunstwerken.

Der Nationalpark Hainich ist UNESCO Weltnaturerbe – in Werratal, Rhön und am Rennsteig kann seit 30 Jahren grenzenlos gewandert, geradelt und gepaddelt werden. 
Eine intakte Natur, heilkräftige Quellen und günstige klimatische Bedingungen sind zudem beste Voraussetzungen für Kur- und Wellnessaufenthalte in den Heilbädern des Wartburgkreises. Denn: Kuren hat hier Tradition. So ist Bad Liebenstein der älteste Thüringer Kurort und als Wahrzeichen der Kreisstadt Bad Salzungen gilt ihr prächtig restauriertes Jugendstil-Gradierwerk.

Bei uns finden Unternehmer, Investoren und Arbeitskräfte nicht nur optimale Arbeitsmöglichkeiten – es lässt sich hier auch hervorragend leben!

Willkommen im Wartburgkreis!

Kreisjournal

 

aktuelle Ausgabe 

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal