Kultur und regionale Identität im ländlichen Raum
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die ersten Krokusse und Schneeglöckchen läuten bereits seit einigen Wochen den Frühlingsbeginn ein. Bäume und Sträucher sind vom Winter noch kahl, doch, wenn man genau hinschaut, sind die ersten Knospen bereits zu sehen. Der Frühling steht in den Startlöchern und in der Natur blüht es wieder auf. Der meteorologische Frühlingsbeginn liegt mit dem 1. März bereits zwei Wochen zurück. Der kalendarische Start der Frühlingszeit steht uns in ein paar Tagen noch bevor. Es ist soweit, wenn Tag und Nacht genau gleich lang sind – in diesem Jahr am 20. März. Nun endlich kommt nach den vielen dunklen Tagen wieder die belebende helle Zeit, in der wir uns alle mehr im Freien, in der Natur aufhalten. Die ersten warmen Sonnenstrahlen wärmen das Gesicht und viele Aktivitäten und Festlichkeiten nehmen Fahrt auf.
Genau in dieser Woche warten im Wartburgkreis gleich zwei ganz besondere Highlights auf ihre Besucher. In unserer Kreisstadt Bad Salzungen wird feierlich der 100. Jahrestag begangen, seit dem sich die Stadt „Bad“ Salzungen nennen darf. Der Titel macht deutlich, dass die Heilkraft der Salzunger Solequellen weit über den Wartburgkreis hinaus von Kurgästen geschätzt wird. Aus diesem Grund findet eine Ausstellungseröffnung am 16. März im Museum am Gradierwerk, unter dem Titel "1923-2023 - 100 Jahre Kurbad Salzungen", statt. Hier erfährt man, wie das Kuren seinen Anfang nahm und es schließlich zur Verleihung des Titels Bad an die Stadt kam.
Der nächste Veranstaltungshöhepunkt ist bereits in vollem Gange. Der Eisenacher Sommergewinn gilt als größtes Frühlingsfest Deutschlands und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher aus nah und fern in die Region. Am 18. März ist es dann soweit und der traditionelle Festumzug zieht, drei Wochen vor Ostern, durch die Straßen der Stadt. Es ist ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein, wenn Frau Sunna den Winter vertreibt.
Bereits zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich es nicht versäumen, Sie auf eine weitere Großveranstaltung in diesem Jahr aufmerksam zu machen. Vom 18. bis 20. Juni 2023 kann auf dem Flugplatz Eisenach-Kindel Europas größte Freilandausstellung für die Grüne Branche bestaunt werden. Die demopark 2023 zeigt an drei Ausstellungstagen auf einer Fläche von 250.000 Quadratmetern alle Neuheiten rund um die Platz- und Grünflächenpflege, den Garten- und Landschafsbau, den Winterdienst sowie die Bereiche des Sportplatzbaus und der Golfplatzpflege. Die mehr als 400 Aussteller fahren das komplette Maschinenprogramm und schwere Gerät der grünen Branche auf, welches die rund 37.000 Fachbesucher in Aktion erleben können.
Vielleicht sehen wir uns ja in Bad Salzungen, Eisenach oder zur Ausstellung der demopark auf dem Flugplatz Kindel.
An dieser Stelle möchte ich Ihnen allen für das bevorstehende Osterfest eine gute Zeit mit Ihren Lieben wünschen. Nutzen Sie die Zeit mit Familie und Freunden.
Ihr Landrat Reinhard Krebs