In Eisenach öffnen Außengastronomie, Musikschulen und Ferienhäuser  

Wartburgkreis könnte in Kürze mit Öffnungen nachziehen

Da der 7-Tage-Inzidenzwert der Stadt Eisenach seit dem 19. Mai unter 100 liegt, treten ab dem morgigen Donnerstag für die Stadt weitere Lockerungen in Kraft. Der Wartburgkreis hat die 9. Allgemeinverfügung und damit die bisher geltende Maskenpflicht für die Innenstadt aufgehoben. Ab einer 7-Tage-Inzidenz von 100 darf die Außengastronomie wieder öffnen, in Eisenach ist das ab Donnerstag, 27. Mai der Fall. Für einen Besuch der Außengastronomie sieht die Thüringer Verordnung vor (gilt noch bis kommende Woche), dass Besucher einen Termin bzw. eine Reservierung benötigen und ihre Kontaktdaten angeben müssen. Eine Testpflicht besteht für die Außengastronomie derzeit nicht.  

Darüber hinaus lockern sich auch die Corona-Regelungen in anderen Bereichen: Bei privaten Treffen sind neben dem eigenen Haushalt nun maximal zwei Personen zusätzlich sowie deren zugehörige Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres zugelassen. Ausgangsbeschränkungen sind aufgehoben. Alle körpernahen Dienstleistungen sind wieder möglich. Campingplätze, Ferienhäuser und Ferienwohnungen dürfen wieder Gäste empfangen, Musik- und Jugendkunstschulen dürfen für den Einzelunterricht wieder öffnen, ebenso die Außenbereiche von Museen, Gedenkstätten, Burgen oder anderen Sehenswürdigkeiten.

Wichtig: In geschlossenen Räumen, beispielsweise in Bussen, beim Einkaufen oder in Schulen gilt die Maskenpflicht nach wie vor. 

Für den Wartburgkreis sind bei weiterhin stabilen bzw. fallenden Zahlen die genannten Lockerungen ebenfalls  in Sicht. Bleibt der Inzidenzwert bis Samstag, 29. Mai unter 100, dann gelten auch im Landkreis ab Montag, 31. Mai die neuen Regelungen. 

Landrat Reinhard Krebs freut sich, dass die Zahl der Neuinfektionen endlich in Stadt und Kreis im Sinkflug ist. Er appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, die noch gültigen Hygiene-Regeln weiter zu beachten, damit die erreichten Lockerungen nicht nur bestehen bleiben sondern den Beginn des Rückweges zur Normalität markieren. 
 

Kontakt Amt für Liegenschaften & Schulverwaltung


Amtsleiter
Herr Seelig


Telefon: 03695 616201
Fax: 03695 616299
E-Mail: E-Mail an das Amt für Liegenschaften & Schulverwaltung senden

Besucheranschrift

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Besuchszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Kontakt Amt für Versorgung und Migration


Amtsleiter
Hr. Koch


Telefon: 03695 617501
Fax: 03695 617599
E-Mail: E-Mail an Versorgung und Migration senden

Besucheranschriften

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Rennbahn 6
99817 Eisenach

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Sprechzeiten

Für das Amt für Versorgung und Migration gelten von den allgemeinen Sprechzeiten abweichende Sprechzeiten.

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren

zur Online-Terminvergabe

 

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal