Neue Kreislandfrauenbeauftragte im Wartburgkreis

Der Thüringer Landfrauenverband e.V. freut sich, eine neue Ansprechpartnerin für die Landfrauen im Wartburgkreis vorstellen zu dürfen. Seit Anfang des Jahres übernimmt Heike Langguth die Position der Kreislandfrauenbeauftragten im Wartburgkreis und tritt damit die Nachfolge von Regina Tittmar an. In ihrer neuen Funktion steht sie den Landfrauen der Region als engagierte und erfahrene Ansprechpartnerin zur Seite.

Heike Langguth ist seit langem in der Region verwurzelt. Sie wurde 1965 in Ruhla geboren und lebt auch dort. Sie ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Beruflich ist sie seit vielen Jahren selbstständig tätig und bietet Schulungen, Serviceleistungen sowie Verhinderungspflege an. Darüber hinaus engagiert sie sich bereits seit 2015 als Gesundheitsförderin für den Verein KLASSE2000 und arbeitet seit 2018 als Honorarkraft für die Landesvereinigung Thüringer Milch.

Als Kreislandfrauenbeauftragte im Wartburgkreis übernimmt Heike Langguth eine wichtige Brückenfunktion zwischen den Ortsvereinen und dem Vorstand des Thüringer Landfrauenverbandes sowie der Geschäftsstelle in Erfurt. Durch ihre enge Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Wartburgkreises, Petra Lehmann, sowie ihre Mitwirkung im Arbeitskreis Frauen verstärkt sie das Netzwerk der Frauenförderung in der Region.

In ihrer neuen Rolle stellte sich Heike Langguth kürzlich beim traditionellen Kreistreffen der Landfrauen mit dem Landrat des Wartburgkreises in Kieselbach offiziell vor. Sie ist zudem Mitglied im Landfrauenortsverein Förtha und fest in die regionale Gemeinschaft eingebunden.

Der Wartburgkreis und der Thüringer Landfrauenverband e.V. freuen sich auf eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Heike Langguth und wünschen ihr viel Erfolg in ihrer neuen Funktion als Kreislandfrauenbeauftragte.


Foto: Landrat Dr. Michael Brodführer und Petra Lehmann, Gleichstellungsbeauftragte des Wartburgkreises, begrüßten Heike Langguth zum Einstand mit Blumen 

Kontakt Amt für Sicherheit & Ordnung


Amtsleiterin
Frau Voll


Telefon: 03695 615901
Fax: 03695 615999
E-Mail: E-Mail an das Amt für Sicherheit & Ordnung senden

Besucheranschrift Bad Salzungen

Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen

Postanschrift

Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen

Allgemeine Besuchszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie:

Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren.

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal