Volkshochschule Wartburgkreis: Angebote im Fachbereich PolitikGesellschaft-Umwelt in Eisenach

Spannendes aus der Welt von Wespen und Hornissen
Es ist eine faszinierende Welt und dennoch ranken sich eine ganze Menge Mythen um sie. Damit räumt Juliane Penno in Ihrem Vortrag „Wespen, Hummeln und Hornissen. (K)ein Problem“ auf. Zu diesem Vortrag lädt die vhs Wartburgkreis in Eisenach am Donnerstag, den 15. Mai 2025, von 17:30 bis 19 Uhr ein. Die Wespen- und Hornissenfachberaterin entführt interessierte Teilnehmer in das Leben unserer heimischen Wespen, Hornissen, Solitärwespen und Solitärbienen – wie man mit diesen wertvollen Insekten sicher umgeht, Nester erkennt und die Bestände schützt. Statt Mythen klärt Juliane Penno mit Fakten über Hornissen, Bestäuberleistungen von Wespen und das geheime Leben der Solitärbienen auf. Sie berichtet außerdem von der Arbeit eines Wespenberaters und Umsiedlers. Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, sich als Hornissenpate vormerken zu lassen.
Kursgebühr: 7 Euro Anmeldung unter: vhs.link/qJH764 . Telefonische Auskunft: 03695/617261

„Imkerei - Faszination und Leidenschaft“
Reiche Obsternte, eigener Honig und die Gewissheit, Gutes für die Natur zu tun – all das ist Imkerei. Für Erwachsene und Jugendliche, die sich für Natur, Bienen und Imkerei interessieren oder einfach nur neugierig sind, bietet der Kurs „Imkerei – Faszination und Leidenschaft“ einen Einblick in das Leben der Bienen und die Arbeit des Imkers im Jahresverlauf. Dazu lädt die vhs Wartburgkreis in Eisenach am Donnerstag, den 12. Juni 2025, von 17:30 bis 19 Uhr ein. Wie und wo man lernt, was ein Imker alles können muss, was man für den Anfang braucht und wo man Gleichgesinnte findet – das und noch viel mehr erfahren die Teilnehmer aus erster Hand. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursleiterin ist Juliane Penno, die Zweite Vorsitzende des Imkereivereins Eisenach und Umgebung. Auf Wunsch kann ein eigener Workshop zum Imker vereinbart und von der vhs angeboten werden.
Kursgebühr: 7 Euro Anmeldung unter: vhs.link/qyVCY9 . Telefonische Auskunft: 03695/617261

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal