Ausbildung

Dem demografischen Wandel begegnen wir aktiv mit einer breiten und qualitativ hochwertigen Ausbildung. Daher verstärken wir uns Jahr für Jahr mit jungen Menschen und begeistern sie mit unseren Aufgaben und Angeboten. Nicht selten überraschen wir damit, wie vielfältig unsere Dienst- und Serviceleistungen, wie modern unser Herangehen und wie spannend unsere Herausforderungen sind.

Unsere Ausbildungsberufe werden jährlich den Bedarfen der Kreisverwaltung angepasst. Üblicherweise erfolgt die öffentliche Ausschreibung dazu im August/September für das Folgejahr.

Im Jahr 2023 bilden wir
- Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in 2- und 3-jähriger Ausbildung,
- einen Kreisinspektoranwärter (m/w/d) sowie
- Fachangestellte für Medien – und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv (m/w/d) aus.

Ausbildung 2023

2-jährige Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Die Ausbildung gliedert sich in eine fachtheoretische Ausbildung, die an der Thüringer Verwaltungsschule in Gotha sowie in Praktika, die im Landratsamt Wartburgkreis stattfinden und schließt mit der Ausbildungsprüfung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) ab.

Einstellungsvoraussetzungen: 
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife

Einstellungstermin:
1. September 2023

3-jährige Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Die Ausbildung gliedert sich in eine fachtheoretische Ausbildung, die an der Kaufmännischen Berufsschule in Meiningen durchgeführt wird, sowie in Praktika, die im Landratsamt Wartburgkreis stattfinden, und schließt mit der Ausbildungsprüfung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) ab.

Einstellungsvoraussetzungen: 
Realschulabschluss

Einstellungstermin:
1. August 2023

Kreisinspektoranwärter (m/w/d)

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie umfasst Fachstudien an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gotha sowie Praktika im Landratsamt Wartburgkreis und schließt mit der Laufbahnprüfung und der Diplomierung Diplom-Verwaltungswirt – FH (m/w/d) ab.

Einstellungsvoraussetzungen: 
Allg. Hochschulreife, Fachhochschulreife

Einstellungstermin:
1. September 2023

Fachangestellte für Medien – und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv (m/w/d)

Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in Fachlehrgänge an dem Staatlichen Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis in Sonderhausen, sowie in Praktika, die im Kreisarchiv im Landratsamt Wartburgkreis sowie anderen Archiven stattfinden und schließt mit der Ausbildungsprüfung Fachangestellte für Medien und Informationsdienste ab.

Einstellungsvoraussetzungen:
Realschulabschluss

Einstellungstermin:
1. August 2023

 

Für das Ausbildungsjahr 2023/2024 ist die Bewerbungsfrist der 30. September 2022.

Bei Fragen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an die Ausbildungsleiterin (Telefon: 03695 615510).

Verwaltungsfachangestellte/r

  • Zugangsvoraussetzungen

    Realschulabschluss (3-jährige Ausbildung)

    Abitur für die verkürzte Ausbildung (2-jährige Ausbildung)

  • Form der Ausbildung: Duales System
    Praktische Ausbildung Theoretische Ausbildung
    Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Praxis
    durch den Einsatz in verschiedenen Ämtern des Landratsamtes Wartburgkreis
    Blockunterricht an der Thüringer Verwaltungsschule in Gotha
    (2-jährige Ausbildung) bzw. an der Kaufmännischen Berufsschule in Meiningen (3-jährige Ausbildung)
  • Ausbildungsinhalte
    Praktische Ausbildung Theoretische Ausbildung
     
    • Beratung von Bürgern             
    • Fallbezogene Rechtsanwendung
    • Entscheidungsvorbereitung      
    • Selbstständige Sachbearbeitung
     
    • Staats- und Verfassungsrecht
    • Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
    • Haushaltsrecht
    • Kommunalrecht
    • Personalwesen
    • Besonderes Verwaltungsrecht (z. B. Ordnungs- u. Baurecht)
  • Prüfungen

    • Zwischenprüfung nach dem 1. Ausbildungsjahr mit insgesamt 3 Klausuren

    • Abschlussprüfung bestehend aus 4 Klausuren und einer praktischen (mündlichen) Prüfung

  • Ausbildungsvergütung
    1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr
    1.018,26 €   1.068,20 €  1.114,02 €
  • Weiter-/Fortbildung
    • Teilnahme an arbeitsplatzspezifischen Lehrgängen und Seminaren
    • Mittel- und langfristig gibt es darüber hinaus die Möglichkeit zum Aufstieg zum Beispiel durch Teilnahme am Fortbildungslehrgang II (Abschluss: „Verwaltungsfachwirt/in“)

Beitrag des Landratsamtes Wartburgkreis zum digitalen Berufemarkt 2020

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal