Regelschulen

Karte der Regelschulen im Wartburgkreis

Regelschulen im Wartburgkreis

  • Staatliche Regelschule „Erste Stadtschule Bad Salzungen"

    Anschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 9 ∙ 36433 Bad Salzungen

    Telefon: 03695/851460
    E-Mail: rs.basa.stadtschule@schulen-wak.de
    Homepage:

    Einzugsbereich: Schulbezirke der Grundschule Gumpelstadt, der Grundschule „An den Beeten“ und der Grundschule „Burgseeschule“ (abzüglich ausgewählter Straßen – u.a. Ortsteil Langenfeld)

    Übersicht aller Straßen im Stadtgebiet Bad Salzungen, welche zugehörig zum Schulbezirk der Staatlichen Reglschule „Erste Stadtschule“ Bad Salzungen sind:

    Ahornweg ∙ Akazienweg ∙ Alte Salzunger Straße ∙ Alte Warth ∙ Alter Baumschulenweg ∙ Am Fichtenkopf ∙ Am Friedhof ∙ Am Galgenberg ∙ Am Haad ∙ Am Höllerchen ∙ Am Kirchberg ∙ Am Kosmos ∙ Am Lindig ∙ Am mittleren Eichenberg ∙ Am Mühlberg ∙ Am Mühlrain ∙ Am Rain ∙ Am Rasen ∙ Am Rehbach ∙ Am Schanzbaum ∙ Am Schiebefleck ∙ Am Schwimmbad ∙ Am See ∙ Am Solbad ∙ Am Sonnenhügel ∙ Am Stadion (Richtung See) ∙ Ammerweg ∙ An den Gradierhäusern ∙  An der Alten Schule ∙ An der Armbach ∙ An der Dornhecke ∙ An der Insel ∙ An der Lache ∙ An der Schanzhole ∙ An der Suhl ∙ Andreasstr ∙ Apotheker-Hoffmann-Straße ∙ Auenweg ∙ Bäckersgasse ∙ Bahnhofstr ∙ Bahnhofstr ∙ Baumgarten ∙ Bergblick ∙ Bergstraße ∙ Bergweg ∙ Braugasse ∙ Brigitte-Amthor-Straße ∙ Buchenweg ∙ Burggraben ∙ Burgseestr ∙ Charlottenstraße ∙ Clara-Zetkin-Str  ∙ Dorfgarten ∙ Ebereschenweg ∙ Ecke ∙ Eichenweg ∙ Entleich ∙ Erbach ∙ Erbacher Weg ∙ Ernst-Thälmann-Str ∙ Erzberger Allee ∙ Ettenhäuser Straße ∙ Fasanenweg ∙ Feodorenstr ∙ Fichtenweg ∙ Am Flößrasen ∙ Forsthaus ∙ Franckestr ∙ Frauengraben ∙ Friedhofstr ∙ Friedrich-Eckardt-Str ∙ Gäßchen ∙ Georg-Heim-Straße ∙ Goetheplatz ∙ Graben ∙ Große Stedte ∙ Grund ∙ Grundecke ∙ Grundhof ∙ Grundweg ∙ Halber Mond ∙ Hans-Beimler-Weg ∙ Hans-Hahn-Straße ∙ Hecke ∙ Heinrich-Hofmann-Straße ∙ Heinrich-Mann-Str. (ungerade Hausnummern, gerade Hausnummern ab 28) ∙ Henneberger Ecke ∙ Hersfelder Str. ∙ Hertelstr ∙ Hetzeberg ∙ Hintere Teichgasse ∙ Hintergasse ∙ Hinterm Dorf ∙ Hofmannshöhe ∙ Höhenweg ∙ Hohler Graben ∙ Hohlesteiner Weg ∙ Honigbach ∙ Hüthersrain ∙ Hutweide ∙ Im Graben ∙ Im Winkel ∙ In der Klinge ∙ Jacob-Wolfarth-Str ∙ Jagdrasen ∙ Johann-Theodor-Roemhildt-Straße ∙ Kalkofenstr ∙ Kaltenborner Str ∙ Kapelle ∙ Käthe-Kollwitz-Str ∙ Keplerstr ∙ Kickelhahnsecke ∙ Kies ∙ Kirchplatz ∙ Kirschgraben ∙ Kisseler Str ∙ Kisselstr ∙ Kopernikusstr ∙ Krumme Hohle ∙ Kupfersuhler Str ∙ Kurhausstr ∙ Langenfelder Str ∙ Leimbacher Str ∙ Liebensteiner Str ∙ Lieteweg ∙ Lindentor ∙ Lindenweg ∙ Lindigallee ∙ Lindigsweg ∙ Löbersplatz ∙ Lunaparkstr ∙ Lutherplatz ∙ Lutherstr ∙ Markt ∙ Martinstraße ∙ Mathilde-Wurm-Str ∙ Meininger Str ∙ Michaelisstr ∙ Mittelstrasse ∙ Mittelweg ∙ Mittlere Teichgasse ∙ Mittleres Gewend ∙ Möhraer Str ∙ Moorblick ∙ Moorgrundstraße ∙ Mühlenstr ∙ Müllerstr ∙ Nappenplatz ∙ Nappenrain ∙ Nelkenweg ∙ Neuendorf ∙ Niederborn ∙ Nürnberger Str ∙ Oberer Hof ∙ Oberer Lindigsweg ∙ Oberrohner Hauptstraße ∙ Oberrohner Str ∙ Otto-Grotewohl-Str ∙ Pestalozzistr ∙ Pfarrgasse ∙ Plantagenweg ∙ Platz an den Beeten ∙ Pleßstr ∙ Profischer Weg ∙ Rainweg ∙ Rasenweg ∙ Ratsstr ∙ Rhönstr ∙ Riemesborngasse ∙ Röhrigshofstraße ∙ Röhrigstr ∙ Rosa-Luxemburg-Str ∙ Rosengartenstr ∙ Rosenweg ∙ Roter Graben ∙ Rudolf-Breitscheid-Str ∙ Ruhlaer Str ∙ Salzunger Str ∙ Sandweg ∙ Schäfersgasse ∙ Schneidmühle ∙ Schulgartenweg ∙ Schulgasse ∙ Schulhof ∙ Schulstr ∙ Schulweg ∙ Seesgasse ∙ Seespforte ∙ Seesrain ∙ Siedlung ∙ Silge ∙ Sophienstr ∙ Sorgstr ∙ Spitzbergstraße ∙ Stadtgartenstr ∙ Steinackerstr ∙ Steinweg ∙ Sternenweg ∙ Stiege ∙ Storchenweg ∙ Str zum Kosmos  ∙ Suhltalstraße ∙ Sulzberger Str ∙ Tannenweg ∙ Taubeneller Mühle ∙ Theo-Neubauer-Str ∙ Thorbach ∙ Trift ∙ Triftstr ∙ Türkstr ∙ Unter dem Taubertsberg ∙ Unter den Linden ∙ Unter der Linde ∙ Untere Beete ∙ Untere Husengasse ∙ Unterm Eichenberg ∙ Voigtstr ∙ Vordere Teichgasse ∙ Wackenhof ∙ Wagnerstr ∙ Waldfischer Str ∙ Weidengasse ∙ Weinberg ∙ Werkstr ∙ Werrastr ∙ Weststrasse ∙ Wethplatz ∙ Wiesenstr ∙ Wiesenweg ∙ Wilhelmsthaler Straße ∙ Willi-Steitz-Str ∙ Wochenendhausgebiet Am mittleren Eichenberg ∙ Wuckestr ∙ Zeisigweg ∙ Zellerodaer Weg ∙ Ziegelei ∙ Zum Langen Maß ∙ Zum Seeberg ∙ Zur Dicken Eiche ∙ Zur Linde ∙ Einzugsgebiet Grundschule Gumpelstadt

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr

    Gesamtschüler

    davon Fünftklässler

    Klassen

    2021/2022

    265

    39

    12

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Barrierefreiheit: teilweise barrierefrei, Aufzug vorhanden

  • Staatliche Regelschule „Werratal“ Bad Salzungen

    Anschrift: Straße der Einheit 18 ∙ 36433 Bad Salzungen

    Telefon: 03695/873214
    E-Mail: rs.basa-werratal@schulen-wak.de
    Homepage: https://werratal-schule.de

    Einzugsbereich:  Grundschule „Parkschule“ zuzüglich ausgewählter Straßen (u.a. OT Langenfeld)

    Adolph-Kolping-Str ∙ Albert-Schweitzer-Str ∙ Alte Feldstraße ∙ Alte Gasse ∙ Alter Weg ∙ Am Berg ∙ Am Bohnengrund ∙ Am Eisteich ∙ Am Frankenstein ∙ Am Haferteich ∙ Am Hohleberg ∙ Am Höllerchen ∙ Am langen Streif ∙ Am Lindenberg ∙ Am Park ∙ Am Pfitzbach ∙ Am Rasen ∙ Am Stadion (schulseitig Parkschule) ∙ Am Stieg ∙ An den Eichäckern ∙ An der Insel ∙ An der Pfaffenhohle ∙ Ambachsaue ∙ August-Bebel-Str ∙ Barchfelder Weg ∙ Birkenweg ∙  Blumenweg ∙ Borngasse  ∙  Bornrain ∙ Buchenseestr ∙  Büßergasse ∙  Dammberg ∙  Dorfblick ∙  Dorfstr ∙  Drei-Eichen-Weg ∙  Dr-Salvador-Allende-Str ∙  Eichendorffstr ∙  Eisenacher Str ∙  Feldweg ∙  Fliederweg ∙  Friedrich-Ebert-Hof ∙  Friedrich-Engels-Str  ∙  Fritz-Wagner-Str  ∙  Gartenweg  ∙  Geschwister-Scholl-Str ∙  Hauptstraße ∙ Heinrich-Heine-Str ∙  Heinrich-Mann-Str (gerade Hausnummern) ∙ Hermannstr ∙  Hinter den Gärten ∙ Höhlbaum ∙  Hohleborner Str. ∙  Hübscher Graben  ∙  In den Erlen  ∙  Inselbergblick ∙  Jasminweg  ∙  Kastanienallee  ∙  Kirchenweg  ∙  Kirchgasse ∙  Leimbacher Weg ∙  Luxenburg  ∙  Magnus-Poser-Str  ∙  Martin-Luther-Str  ∙  Mozartstr ∙ Mühlweg  ∙  Neubauernstr  ∙  Neue Str. ∙  Obere Mühle  ∙  Oberer Schutz ∙  Obersorghof  ∙ Ortsstr. ∙  Ostgasse  ∙  Paul-Hildebrandt-Str  ∙  Pfaffenrain  ∙  Querstr  ∙  Schutzstr. ∙  Sorghofstr  ∙  Stadtblick  ∙  Str der Einheit ∙ Thielemannstr  ∙  Thomasgraben  ∙  Unter dem Taubertsberg ∙  Unter den Bergen  ∙  Unterer Schutz ∙ Untersorghof  ∙  Werner-Lamberz-Str  ∙  Wielandplatz  ∙  Wiesenweg ∙ Wildprechtrodaer Str  ∙  Wolfshecke  ∙  Xylanderstr  ∙  Zum Kesselchen ∙  Zum Pleß  ∙  Zum Thoracker ∙  Zum Waldblick ∙  Zum Wenzelsberg ∙   Zur Alten Hohle

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr

    Gesamtschüler

    davon Fünftklässler

    Klassen

    2021/2022

    248

    37

     

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Barrierefreiheit:  behindertengerechte Toilette vorhanden

  • Staatliche Regelschule „Altensteiner Oberland“ Bad Liebenstein

    Anschrift: Heinrich-Mann-Straße 32  ∙  36448 Bad Liebenstein

    Telefon: 036961 72242
    E-Mail: rs.bad_liebenstein@schulen-wak.de
    Homepage: www.rs-bad-liebenstein.de

    Einzugsbereich: Schulbezirke der ∙ Grundschule  Barchfeld ∙ Grundschule Gumpelstadt ∙  Grundschule  Bad Liebenstein ∙ Grundschule Schweina

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr

    Gesamtschüler

    davon Fünftklässler

    Klassen

    2021/2022

    247

    36

    12

     

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Das Gebäude unserer Schule befindet sich im Kurort Bad Liebenstein.
    In der Staatlichen Regelschule „Altensteiner Oberland“ verwirklichen wir das pädagogische Konzept einer offenen Ganztagsschule.

    Von der 5. bis zur 9. oder 10. Klasse können sich die Kinder und Jugendlichen auf einen erfolgreichen Schulabschluss vorbereiten: den Hauptschulabschluss, den Qualifizierenden Hauptschulabschluss oder den Realschulabschluss. An unserer Schule lernen Kinder und Jugendliche aus 16 Ortschaften oder Ortsteilen.

    Der schulische Erfolg unserer Schüler ist uns sehr wichtig. Dabei wird unser Team aktiv begleitet und unterstützt durch unseren Schulsozialarbeiter, Berufseinstiegsbegleiter, Übergangsbegleiter, Berufsberater und Kooperationspartner sowie Bildungspartner aus der Wirtschaft. Wir nehmen die Vielfalt und Unterschiedlichkeit unserer Schülerinnen und Schüler als Herausforderung gerne an. Individuelle Förderung erhöht dabei die Lernchancen für alle Kinder und Jugendlichen, z. B. durch Möglichkeiten der Differenzierung im Gemeinsamen Unterricht, die Individuelle Abschlussphase und den wöchentlichen Praxistag in Unternehmen und Einrichtungen der Region zur Erhöhung der Ausbildungsfähigkeit. Externe und schulische Partner eröffnen vielfältige Angebote, z. B. Tischtennis, Kreatives Gestalten, Töpfern, Dance Academy, Hausaufgabenzimmer, Mathematik im Alltag, Kochen & Backen.

    Wir arbeiten eng mit den Grundschulen zusammen, um einen gelingenden Übergang in die weiterführende Schule zu unterstützen, z. B. durch gemeinsame Projekte, den Schnuppertag, ein Begrüßungsfest in der Vorbereitungswoche.

    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Regelschule „Am Rennstieg“ Behringen

    Anschrift: OT Behringen ∙ Hauptstraße 75 ∙ 99820 Hörselberg-Hainich

    Telefon: 036254 71490
    E-Mail: rs.behringen@schulen-wak.de
    Homepage:

    Einzugsbereich: Schulbezirke der ∙ Grundschule Behringen ∙ Grundschule Wenigenlupnitz

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 teilweise zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr

    Gesamtschüler

    davon Fünftklässler

    Klassen

    2021/2022

    177

    21

    9

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Barrierefreiheit:  nein

  • Staatliche Regelschule Berka/Werra

    Anschrift: OT Berka/Werra  ∙  Herdaer Straße 8 c  ∙  99837 Stadt Werra-Suhl-Tal

    Telefon: 036922 20382 
    E-Mail: rs.berka-werra@schulen-wak.de
    Homepage: https://eichelbergschule.jimdofree.com

    Einzugsbereich: Schulbezirke der ∙ Grundschule Berka/Werra ∙ Grundschule Dippach ∙  Grundschule Gerstungen

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr

    Gesamtschüler

    davon Fünftklässler

    Klassen

    2021/2022

    223

    36

    12

     

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Die Eichelbergschule ist eine Regelschule. Schüler und Schülerinnen können bei uns den Haupt- oder Realschulabschluss erreichen. Die Schule hat das Siegel „Berufswahlfreundlichen Schule“ erworben, d.h. Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit Unterstützung bei der Berufswahl zu erhalten. Dabei arbeiten die Lehrkräfte der Schule eng mit der Berufseinstiegsbegleiterin und der Agentur für Arbeit zusammen. Des Weiteren sind wir eine teilgebundene Ganztagsschule, in der Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse am Nachmittag vielseitige Angebote, z.B. Hausaufgabenbetreuung, Musik, Sport, Kochen, etc. unterbreitet werden.

    Die Eichelbergschule setzt auf intensive und individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern. Dabei arbeitet das Kollegium eng mit Förderpädagogen zusammen, um das Konzept des gemeinsamen Unterrichts erfolgreich umzusetzen. Unsere Förderpädagogen begleiten den Lernprozess von Kindern mit speziellem Förderbedarf bereits ab der fünften Klasse.

    Zum Team der Eichelbergschule gehört weiterhin eine Schulsozialarbeiterin. Sie setzt an Problemlagen an, die in der Schule in Erscheinung treten und Kinder und Jugendliche am Lernen hindern. Dabei ergänzt und unterstützt sie den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule durch Beratung, Einzelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit oder freizeitpädagogische Angebote.

    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Regelschule Dermbach

    Anschrift: Schulstraße 2 ∙ 36466 Dermbach

    Telefon: 036964/82596
    E-Mail: rs.dermbach@schulen-wak.de
    Homepage: https://www.regelschule-dermbach.de

    Einzugsbereich: Schulbezirke der ∙ Grundschule Dermbach ∙ Grundschule Empfertshausen ∙  Grundschule Wiesenthal ∙ Grundschule Oechsen (jedoch nur die Orte Oechsen mit Niederoechsen und Lenders)

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 teilweise zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr

    Gesamtschüler

    davon Fünftklässler

    Klassen

    2021/2022

    164

    32

    9

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Regelschule Rhön-Ulstertal-Schule Geisa

    Anschrift:  Schleider Straße 7 ∙ 36419 Geisa

    Telefon: 036967/71004
    E-Mail: rs.geisa@schulen-wak.de
    Homepage: https://www.regelschule-geisa.de

    Einzugsbereich: Schulbezirke der ∙ Grundschule Buttlar ∙ Grundschule Geisa ∙ Grundschule  Geismar

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr

    Gesamtschüler

    davon Fünftklässler

    Klassen

    2021/2022

    259

    51

    12

     

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Die Rhön-Ulstertal-Schule Geisa ist eine staatliche Regelschule. Man kann hier einen Bildungsabschluss bis zur mittleren Reife erwerben. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt im sozialen Lernen. Die Schule liegt am Rande von Geisa mitten im Grünen.  Im Hause ist auch die Außenstelle eines Gymnasiums untergebracht.

    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Regelschule „Schlossparkschule“ Marksuhl

    Anschrift: OT Marksuhl ∙ Schlossmauer 14 ∙ 99834 Gerstungen

    Telefon: 036925/60687
    E-Mail: rs.marksuhl@schulen-wak.de
    Homepage: http://www.schlossparkschule-marksuhl.de

    Einzugsbereich:  Schulbezirk Grundschule Förtha

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 teilweise zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr

    Gesamtschüler

    davon Fünftklässler

    Klassen

    2021/2022

    147

    24

    8

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Barrierefreiheit: nein

     

     

  • Staatliche Regelschule „Thomas Müntzer“ Mihla

    Anschrift: OT Mihla ∙ Schulstraße 7 ∙ 99826 ∙ Amt Creuzburg

    Telefon: 036924/31054  
    E-Mail: rs.mihla@schulen-wak.de
    Homepage: http://www.rs-mihla.de

    Einzugsbereich: Grundschule Berka v.d.H. ∙ Grundschule Nazza ∙ Grundschule Creuzburg

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 teilweise dreizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr

    Gesamtschüler

    davon Fünftklässler

    Klassen

    2021/2022

    391

    64

    17

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Modern – offen – innovativ

    Zu unserer Schulgemeinschaft gehören Schüler aus dem großen Einzugsbereich der Verwaltungsgemeinschaft Hainich Werratal, nördlich und westlich von Eisenach. Auch viele Schüler aus Neukirchen und einige Gastschüler aus Eisenach besuchen unsere Schule. In der Regel wechseln die Schüler der drei Grundschulen Creuzburg, Nazza und Berka v.d.H. nach der 4. Klasse zu uns. Auch Schüler der Evangelischen Grundschule Eisenach führen ihre Schulzeit oft an unserer Schule weiter, wenn sie in unserem Einzugsbereich wohnen. Wir sind in allen Klassenstufen dreizügig!

    Unsere Schule wurde aufwändig saniert und erweitert. Wir haben viel Platz und moderne Räume. In den letzten Jahren wurden mehrere Mio. Euro verbaut, so auch aus Investitionsprogrammen des Landes Thüringen. Wir erhalten Mittel aus dem Digitalpaket Schule. Die vorhandene Medientechnik wird bis 2022 erheblich ausgebaut. Wir nehmen regelmäßig an Wettbewerben teil. Mehrere Demokratie-Preise haben wir bereits gewonnen. Die Modernisierung des „Schüler-Clubs“ mit den Schülern oder unser Grafitti-Projekt zur Fassadengestaltung zählen zu diesen Projekten.

    Wir begleiten unsere Schüler aktiv bei der Berufswahl und arbeiten eng mit der Berufsberatung zusammen. Mit zahlreichen Unternehmen und Handwerkern kooperieren wir im Rahmen der Schüler-Praktika und bei Projekten an der Schule.

    Wir sind Umweltschule. Die jährliche Baumpflanzaktion sowie der Insekten- und Vogelschutz sind wichtige Themen und werden sogar auf dem Schulgrundstück verwirklicht. Mit dem Naturpark Hainich-Eichsfeld-Werratal, dem Urwald-Life-Camp auf dem Harsberg sowie mit dem Forstamt bestehen enge Kooperationen.

    Barrierefreiheit: teilweise barrierefrei, Aufzug vorhanden

  • Staatliche Regelschule „Johannes Dicel“ Seebach

    Anschrift: Friedrich-Engels-Ring 1 ∙ 99846 Seebach

    Telefon: 036929/88931
    E-Mail: rs.seebach@schulen-wak.de
    Homepage:

    Einzugsbereich: Schulbezirke der ∙ GS Ruhla ∙ GS Seebach

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr

    Gesamtschüler

    davon Fünftklässler

    Klassen

    2021/2022

    162

    34

     

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    • kompetente Lehrer / Schulsozialarbeiterin
    • Berufswahlfreundliche Schule
    • verschiedene Arbeitsgemeinschaften
    • Ausbildungsschule im Seminarschulverbund Westthüringen im Thüringer Wald


    Barrierefreiheit: teilweise barrierefrei, Aufzug vorhanden

  • Staatliche Regelschule „Feldatalschule“ Stadtlengsfeld

    Anschrift: OT Stadtlengsfeld ∙ Eisenacher Straße 1 a ∙ 36466 Dermbach

    Telefon: 036965/64911
    E-Mail: rs.stadtlengsfeld@schulen.wak.de
    Homepage: https://feldatalschule-stadtlengsfeld.de

    Einzugsbereich: Schulbezirke der ∙ Grundschule Stadtlengsfeld ∙ Grundschule Dorndorf ∙ Grundschule Oechsen  (hier jedoch nur die Orte: Gehaus, Hohenwart, Gemeinde Wölferbütt mit Mariengart und Masbach)

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 überwiegend zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr

    Gesamtschüler

    davon Fünftklässler

    Klassen

    2021/2022

    173

    23

    10

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Barrierefreiheit: nein

    Besonderes: Ab  01.08.2022 entsteht am Standort der Grund- und Regelschule Stadtlengsfeld eine Thüringer Gemeinschaftsschule ohne festgesetzte Einzugsgebiete

  • Staatliche Krayenburg Regelschule Tiefenort

    Anschrift:     OT Tiefenort  ∙ Schulplatz 1  ∙ 36469 Bad Salzungen

    Telefon: 03695/620738
    E-Mail: rs.tiefenort(at)schulen-wak.de
    Homepage: http://www.krayenburg-rs.de

    Einzugsbereich: Schulbezirke der ∙ Grundschule  Kieselbach ∙ Grundschule Tiefenort

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr

    Gesamtschüler

    davon Fünftklässler

    Klassen

    2021/2022

    265

    39

    12

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Unsere überschaubare, zweizügige Schule im Herzen Tiefenorts hat sich dem Leitsatz: „Wir lehren, lernen und erziehen für das Leben!“ verschrieben. Unser Schulklima ist von gegenseitiger Achtung, Toleranz und Kameradschaft geprägt. Im qualifizierten, praxisorientierten Unterricht erwerben unsere Schüler fundiertes Wissen und können sich gezielt auf das Berufsleben vorbereiten. Verschiedene Projekte, wie z.B. „Lesen macht Spaß“ mit dem Leseabend, Halloween, Berufsorientierung, das Skilager oder die Teilnahme an Wettkämpfen von Jugend trainiert für Olympia sorgen für die vielseitige Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler.

    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Regelschule Treffurt

    Anschrift: Schulstraße  ∙ 9 99830 Treffurt

    Telefon: 036923 80215
    E-Mail: rs.treffurt(at)schulen-wak.de
    Homepage:

    Einzugsbereich: Schulbezirk der Grundschule Treffurt

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 teilweise zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr

    Gesamtschüler

    davon Fünftklässler

    Klassen

    2021/2022

    147

    25

    9

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Regelschule „Am Ulsterberg“ Unterbreizbach

    Anschrift: Alt Räsa 3 ∙ 36414 Unterbreizbach

    Telefon: 036962 20002
    E-Mail: rs.unterbreizbach(at)schulen-wak.de
    Homepage: https://rsubach.de

    Einzugsbereich: Schulbezirke der Grundschule Sünna ∙ Grundschule Oechsen (jedoch nur die Orte Völkershausen mit Luthershof, Rodenberg und Willmanns, Martinroda, Busengraben der Stadt Vacha) ∙ Grundschule Vacha

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr

    Gesamtschüler

    davon Fünftklässler

    Klassen

    2021/2022

    238

    43

    12

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Die Staatliche Regelschule am Ulsterberg in Unterbreizbach/Räsa bietet mehr als 240 Schülerinnen und Schülern aus der Einheitsgemeinde Unterbreizbach und der Stadt Vacha  kompetente, vielseitige und moderne Unterrichtsmethoden und -mittel, die auf den nachhaltigen Erwerb von Kompetenzen, Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgerichtet sind. Eine wichtige Rolle spielt dabei die frühzeitige und kontinuierliche Vorbereitung der Schüler auf Ausbildung und Beruf. Dafür werden vielfältige Initiativen und Projekte, wie die praxisnahe Berufsorientierung in der SBH Bad Salzungen, schulinterne Berufsmessen, Betriebsbesichtigungen, Berufsorientierungskurse, Betriebspraktika und Ausbildungskompetenztests genutzt. Bei der Berufswahlvorbereitung werden die Schüler durch Mitarbeiter der Agentur für Arbeit sowie durch die Übergangskoordinatoren der SBH betreut. Die Schule verfügt über eine moderne Ausstattung und hohe Kompetenzen bei der Nutzung digitaler Technik und Medien im Rahmen des Unterrichts.

    Auf dem Schulgelände befinden sich ein „Grünes Klassenzimmer“, Feuchtbiotope, Insektenhotels, eine Blumenwiese und andere Einrichtungen für einen naturbezogenen und erlebnisreichen Unterricht.

    Wir streben eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie der Gemeindeverwaltung, den Vereinen der Region, der Caritas Geisa, der Stiftung Bildung und Handwerk und andern Partnern zur allseitigen Entwicklung unserer Schule an. Unser Schulförderverein unterstützt die Belange der Schule weit über das Normale hinaus. Großen Stellenwert kommt dem projektorientierten Unterricht zur Stärkung der Sozialkompetenz und des demokratischen Miteinanders zu. Die Nutzung außerschulischer Lernorte wie Gedenkstätten, Erinnerungsorte, Theater, Museen etc. gehört zum festen Bestandteil unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Regelschule Wutha-Farnroda

    Anschrift: Am Rotberg 33 ∙ 99848 Wutha-Farnroda

    Telefon: 036921/96253
    E-Mail: rs.wutha-farnroda(at)schulen-wak.de
    Homepage: https://regelschule-wutha.de

    Einzugsbereich:  Schulbezirk der Grundschule Wutha-Farnroda

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 teilweise zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr

    Gesamtschüler

    davon Fünftklässler

    Klassen

    2021/2022

    158

    30

    9

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Unserer Schule besuchen hauptsächlich Kinder aus der Gemeinde Wutha-Farnroda. Unsere Schule versteht sich als wichtiger Ort der Bildung in der Gemeinde, wir arbeiten eng mit Vereinen, Firmen und anderen Einrichtungen zusammen. Das Ziel unserer Arbeit ist, die Schüler gut auf ihr Leben vorzubereiten durch Vermittlung von Wissen, dem Training von Fähigkeiten und Fertigkeiten und in besonderem Maße durch intensive Berufswahlvorbereitung. Ein großer Teil unserer Schüler hat besondere Förderbedarfe oder einen Migrationshintergrund. Inklusion und Integration sind darum ein besonderer Arbeitsschwerpunkt an unserer Schule.

    Durch personelle Unterstützung im Rahmen eines ESF-Projektes können den Kindern und Jugendlichen auch am Nachmittag und in den Ferien verschieden Angebote zum Lernen, Spielen und Freizeitaktivitäten angeboten werden. Besonders gerne wird dabei die Lehrküche genutzt.

    Barrierefreiheit: nein

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal