Grundschulen

Karte der Grundschulen im Wartburgkreis

Grundschulen im Wartburgkreis

  • Burgseeschule, Staatliche Grundschule Bad Salzungen

    Anschrift:  Hübscher Graben 18 ∙ 36433 Bad Salzungen
     
    Telefon: 03695/606143
    E-Mail: gs.basa-burgseeschule@schulen-wak.de
    Homepage:
     
    Einzugsbereich: folgende Straßen und Ortsteile  
    Ahornweg ∙ Akazienweg ∙ Alter Baumschulenweg ∙ Am Galgenberg ∙ Am Haad ∙ Am Mühlberg ∙ Am Park ∙ Am
    Schanzbaum ∙ Am Schwimmbad ∙ Am See ∙ Am Solbad ∙ Am Sonnenhügel ∙ Am Stadion/ schulseitig Richtung See ∙
    An den Gradierhäusern ∙ An der Armbach ∙ An der Schanzhohle ∙ Andreasstraße ∙ Apotheker-Hoffmann-Straße ∙
    Auenweg  ∙  August-Bebel-Straße  1-39,  41-59    ∙  Bäckersgasse  ∙  Bahnhofstraße  ∙  Bergblick  ∙  Braugasse  ∙
    Buchenweg  ∙  Burgseestraße  ∙  Büßergasse  ∙  Charlottenstraße  ∙  Drei-Eichen-Weg  ∙  Ebereschenweg  ∙
    Eichendorffstraße  ∙  Eichenweg  ∙  Entleich  ∙  Erzberger  Allee  ∙  Feodorenstraße  ∙  Fichtenweg  ∙  Am  Flößrasen  ∙  
    Franckestraße ∙ Friedrich-Eckardt-Straße ∙ Friedrich-Engels-Straße (nicht 11, 13, 15) ∙ Graben ∙ Große Stedte  ∙
    Grundecke    ∙  Grundhof  ∙  Grundweg  ∙  Halber  Mond  ∙  Heinrich-Mann-Straße  (ungerade  Hausnummern,  gerade
    Hausnummern ab 28) ∙  Henneberger Ecke ∙ Hertelstraße ∙ Hintere Teichgasse ∙ Honigbach  ∙ Hübscher Graben  ∙
    Hüthersrain  ∙ Johann-Theodor-Roemhildt-Straße  ∙  Kalkofenstraße ∙ Kaltenborner Straße ∙ Kickelhahnsecke  ∙
    Kirchplatz  ∙  Krumme Hohle  ∙  Kurhausstraße  ∙  Langenfelder  Straße  (ungerade  Hausnummern)  ∙  Langenfelder
    Straße 4 und 8  ∙ Leimbacher Straße (bis zur Kaltwalzwerkkreuzung) ∙ Lindentor  ∙ Lindenweg  ∙ Markt ∙ Mathilde-
    Wurm-Straße ∙ Michaelisstraße ∙ Mittelweg  ∙ Mittlere Teichstraße  ∙  Mozartstraße (zw. August-Bebel-straße und
    Heinrich-Mann-Straße) ∙ Mühlenstraße ∙ Müllerstraße  ∙ Nappenplatz ∙ Nappenrain  ∙ Nelkenweg ∙ Niederborn  ∙
    Pestalozzistraße    ∙  Platanenweg  ∙  Pleßstraße    ∙  Ratsstraße    ∙  Rhönstraße  ∙  Riemensborngasse    ∙  Rosa-
    Luxemburg-Str.  ∙  Rosenweg    ∙  R.-Breitscheid-Str.  ∙  Schneidmühle    ∙  Schulhof    ∙  Schulstraße  ∙  Seesgasse  ∙
    Seespforte  ∙  Seerain  ∙ Siedlung  ∙ Silge ∙ Sophienstraße  ∙ Stadtblick ∙ Stadtgartenstraße ∙ Steinweg  ∙Sulzberger
    Straße  ∙ Unter den Linden ∙ Untere Husengasse ∙ Voigtsstraße  ∙Vordere Teichgasse  ∙ Wagnerstraße ∙ Weinberg  ∙
    Werrastraße  ∙ Wolfshecke ∙ Wuckestraße ∙Zum Langen Maß  ∙ Zum Seeberg  ∙ neu entstehende Straßen dieses
    Stadtgebietes
    Sowie die Ortsteile Hohleborn  ∙  Langenfeld  ∙  Oberrohn  ∙  Unterrohn
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 überwiegend dreizügig
     
    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:
     

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler  Klassen
    2021/2022 245 66 11


    Das sind wir/Unsere Ziele:  
    An  der  Burgseeschule  lernen,  lachen  und  spielen  wir  zusammen.  Wir  achten  und  helfen  einander  unter  dem
    Motto  "Miteinander-Füreinander".  Als  Medienschule  arbeiten  wir  mit  Tablets,  der  Zeitung  und  Büchern,  die  in
    unserer  gemütlichen  Schulbibliothek  gelesen  und  ausgeliehen  werden  können.  An  Wettbewerben  und
    Ausstellungen nehmen wir mit Freude teil und bringen uns immer wieder in Projekte der Stadt ein. Die idyllische
    Lage  zum  Burgsee  nutzen  wir  zum  Lernen,  Entspannen  und  Bewegen.  Wir  pflegen  die  Traditionen,  die
    Stadtgeschichte und Sagen rund um den See.
     
    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Grundschule „An den Beeten“ Bad Salzungen

    Anschrift: Clara-Zetkin-Straße 8  ∙ 36433 Bad Salzungen
     
    Telefon: 03695/605118
    E-Mail: gs.basa-andenbeeten@schulen-wak.de
    Homepage: www.gs-andenbeeten.de
     
    Einzugsbereich: folgende Straßen und Ortsteile  
    Am  Lindig ∙ Ammerweg ∙ Bergweg ∙ Clara-Zetkin-Straße ∙ Fasanenweg ∙ Hans-Beimler-Weg ∙ Hersfelder  Straße ∙ Höhenweg ∙ Jacob-Wolfarth-Straße ∙ Käthe-Kollwitz-Straße ∙ Keplerstraße ∙ Kopernikusstraße ∙ Langenfelder  Straße (gerade Hausnummern, nicht 4 und 8) ∙ Leimbacher Straße ( ab Kaltwalzwerkkreuzung ) ∙ Lindigallee ∙ Lunaparkstraße ∙ Otto-Grotewohl–Straße ∙ Platz an den Beeten ∙ Schäfersgasse ∙ Sternenweg ∙ Storchenweg ∙ Theo-Neubauer-Straße ∙ Untere Beete ∙ Willi-Steitz-Straße ∙ Zeisigweg ∙ Zellerodaer Weg ∙ sowie die Gemeinde Leimbach mit Ortsteil Kaiseroda
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 überwiegend zweizügig
     
    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:
     

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 171   46 9

     
    Das sind wir/Unsere Ziele:  
    * Wir wollen ein gesundes Lernklima an unserer Schule fördern.  
    * Wir wollen im Schulalltag einer „Bewegten Grundschule" aufwachsen.
    * Wir wollen durch „Bewegten Unterricht“ Konzentration, Ausdauer, Merkfähigkeit, Lernfreude und Verstehen von Lerninhalten unterstützen.
     
    Barrierefreiheit:  behindertengerechte Toilette

  • Staatliche Grundschule „Parkschule“ Bad Salzungen

    Anschrift:  Straße der Einheit 133 ∙ 36433 Bad Salzungen
     
    Telefon: 03695/86234
    E-Mail: gs.basa-parkschule@schulen-wak.de
    Homepage:
     
    Einzugsbereich: folgende Straßen und Ortsteile  
    Albert-Schweitzer–Straße ∙ Alte Feldstraße ∙ Am Haferteich ∙ Am Pfitzbach ∙ Am Stadion (schulseitig) ∙ Am Stieg ∙ An  den  Eichäckern ∙ August-Bebel-Straße (linke Seite ab Nr. 61 / rechte Seite ab Nr. 40) ∙ Birkenweg ∙ Blumenweg ∙ Buchenseestraße ∙ Dammberg ∙ Dr.-Salvador-Allende-Straße ∙ Fliederweg ∙ Friedrich-Ebert-Hof ∙ Friedrich-Engels-Straße 11, 13, 15 ∙ Fritz-Wagner-Straße ∙ Geschwister-Scholl-Straße ∙ Heinrich-Heine-Straße ∙ Heinrich-Mann-Straße (gerade Hausnummern bis 26) ∙ Hermannstraße ∙ Jasminweg ∙ Kastanienallee ∙ Magnus-Poser-Straße ∙ Martin-Luther-Straße ∙ Mozartstraße (zwischen  Heinrich-Heine-Straße und Heinrich-Mann-Straße) ∙ Mühlweg ∙ Neubauernstraße ∙ Obere Mühle ∙ Obersorghof ∙ Ostgasse ∙ Paul-Hildebrandt-Straße ∙ Querstraße ∙ Sorghofstraße ∙ Straße der Einheit ∙ Untersorghof ∙ Werner-Lamberz-Straße ∙ Wielandplatz ∙ Wildbrechtrodaer Straße ∙ Xylanderstraße ∙ neu entstehende Straßen dieses Stadtgebietes ∙ sowie die Stadtteile: Kaltenborn ∙ Kloster
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 überwiegend zweizügig
     
    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr  Gesamtschüler  davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 205  50 9


    Das sind wir/Unsere Ziele:  
     
    Barrierefreiheit: barrierefreier Zugang, Fahrstuhl ab Schuljahr 2022/2023

  • Staatliche Grundschule „Ludwig Bechstein“ Bad Liebenstein

    Anschrift:  Rohstraße 4  ∙ 36448 Bad Liebenstein
     
    Telefon: 03696/1 72313
    E-Mail: gs.bad-liebenstein(at)schulen-wak.de
    Homepage:
     
    Einzugsbereich: Bad Liebenstein mit den Stadtteilen Bairoda ∙ Meimers mit Sorga, Atterode OT Altenstein
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 ein- und zweizügig
     
    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr  Gesamtschüler  davon Erstklässler  Klassen  
    2021/2022   123   25 6

    Das sind wir/Unsere Ziele:  
    Die Staatliche Grundschule „Ludwig Bechstein“ in Bad Liebenstein ist die einzige zertifizierte Kneipp-Grundschule des Wartburgkreises.  Die 5 Elemente nach Sebastian Kneipp (Lebensordnung, Bewegung, Wasser, Heilpflanzen und Kräuter, Gesunde Ernährung) werden im Schulalltag umgesetzt. Weiterhin wurden wir bereits das zweite Mal mit dem Titel „Bewegungsfreundliche Schule“ durch das Thüringer Bildungsministerium ausgezeichnet (letzte Auszeichnung 2020). Das einzigartige und großzügige Schulgelände sowie die gute räumliche Ausstattung lässt ein differenziertes Lernen, die Inklusion von Kindern sowie die Umsetzung schulinterner Bildungsziele zu. Das ganztägiges Bildungsangebot von Unterricht und nachmittäglicher Betreuung bildet eine inhaltliche wie organisatorische Einheit. Entsprechend dem Leitbild „Hilf mir, es selbst zu tun“ (Montessori) erziehen wir die uns anvertrauten Grundschüler zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Ein Miteinander der Schüler, Eltern, Pädagogen sowie dem Schulförderverein steht im Mittelpunkt des pädagogischen Handelns.
    Spezielle Herausforderung: Beschulung von Kindern, deren i.d.R. Mütter eine Kureinrichtung besuchen.   
     
    Barrierefreiheit:  nein

  • Staatliche Grundschule Barchfeld

    Anschrift: Schulplatz  ∙ 36456 Barchfeld-Immelborn
     
    Telefon: 036961/ 69879
    E-Mail: gs.barchfeld@schulen-wak.de
    Homepage:
     
    Einzugsbereich: Barchfeld ∙ Immelborn mit Ettmarshausen, Hauenhof und Übelroda
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 überwiegend zweizügig
     
    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler   Klassen  
    2021/2022  151 44   7


    Das sind wir/Unsere Ziele:  
    Wir fördern besondere Talente und helfen bei Problemen. Bewährte Unterrichtsmethoden und neue moderne Formen wechseln sich ab.
    Die Kinder erwartet bei uns:
    - die Vermittlung umfangreichen Wissens auf allen Gebieten,
    - Fächerübergreifender Unterricht,
    - Projekttage und Projektwochen,
    - Erlebnisreiche Wandertage.
     
    Barrierefreiheit:  nein

  • Staatliche Grundschule „Am Hainich“ Behringen

    Anschrift: OT Behringen  ∙ Hauptstraße 75  ∙ 99820 Hörselberg-Hainich
     
    Telefon: 036254/78018
    E-Mail: gs.behringen@schulen-wak.de
    Homepage:
     
    Einzugsbereich: Behringen mit OT Hütscheroda, Craula, Reichenbach, Tüngeda, Wolfsbehringen
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 überwiegend zweizügig
     
    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen  
    2021/2022   108  31 6


    Das sind wir/Unsere Ziele:  
     
    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Grundschule Berka v.d.H.

    Anschrift: Schulstraße 5  ∙ 99826 Berka v. d. H.
     
    Telefon: 036924/42473
    E-Mail: gs.berka-hainich@schulen-wak.de
    Homepage:
     
    Einzugsbereich: Berka v.d.H, ∙ Bischofroda ∙ OT Ütteroda der Gemeinde Krauthausen ∙ Stadtteil Berteroda und Neukirchen der Stadt Eisenach
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 einzügig
     
    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr  Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen  
    2021/2022   78 19 4


    Das sind wir/Unsere Ziele:  
    Unsere „Staatliche Grundschule Berka vor dem Hainich“ bietet unseren Schüler/innen einen überschaubaren Erfahrungsraum, der von Respekt und Wertschätzung geprägt ist. In dieser lernförderlichen Atmosphäre wird jedes Kind individuell gefördert. Durch zahlreiche gemeinsame Aktivitäten stärken wir die erlebte Gemeinschaft und schaffen ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Seit vielen Jahren ist unsere Grundschule „Thüringer Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa“. Die Schüler/innen nutzen in verschiedenen fächerübergreifenden Projekten und Ergänzungsangeboten die Natur
    der  umliegenden Orte für aktive Erkundungen und entwickeln eine natürliche Heimatverbundenheit. Sie sammeln zudem Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Gesundheitsförderung.
     
    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Grundschule Berka / Werra

    Telefon: 036922 31661
    E-Mail: gs.berka-werra@schulen-wak.de
    Homepage:
     
    Einzugsbereich: Berka/Werra mit den Stadtteilen Gospenroda ∙ Horschlitt mit Auenheim-Rienau ∙ Vitzeroda mit Abteroda und Gasteroda
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 einzügig
     
    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler  davon Erstklässler   Klassen
    2021/2022 86 (96 laut Schule) 21     4


    Das sind wir/Unsere Ziele:  
    Unser Motto: „Gesund, fit und sicher durch den Schullalltag“
    4 Lehrerinnen (sowie 1 Referendarin)und 3 Horterzieher (1 Auszubildender) unterrichten und betreuen die
    Kinder von Montag – Freitag von 06.30 Uhr – 16.00 Uhr (incl. Schülerspeisung/Mittagsversorgung)
     
    Unsere Schule liegt im Zentrum von Berka/Werra in ruhiger dörfliche Lage. Besonders stolz sind wir auf
    unseren großen Spiel- und Pausenhof mit neuen Spielgeräten.
     
    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Grundschule Buttlar

    Telefon: 036967/70675    
    E-Mail: gs.buttlar@schulen-wak.de
    Homepage:
     
    Einzugsbereich: Buttlar mit OT Bermbach (mit Borbels und Mieswarz)∙ Borsch ∙ Wenigentaft
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 einzügig
     
    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler  Klassen
    2021/2022   94  24  4

     
    Unser Leitbild:  
    Es ist uns wichtig, dass sich jedes Kind an unserer Schule wohl fühlt und angstfrei lernen kann. Wir stärken
    das  Selbstwertgefühl der Kinder, leiten sie aber auch an, Regeln zu akzeptieren und einzuhalten.
    Jedes Kind soll das Lernen lernen und sich nach seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten bestmöglich entwickeln.
    Uns ist es wichtig, dass jeder seinen Platz in der Schule durch individuelle Unterstützung, Respekt, Offenheit
    und gegenseitige Rücksichtnahme findet.
     
    Barrierefreiheit: teilweise barrierefrei, behindertengerechte Toilette
     

  • Staatliche Grundschule Creuzburg

    Anschrift: Klosterstraße 34 ∙ 99831 Creuzburg
     
    Telefon: 036926/82433
    E-Mail: gs.creuzburg@schulen-wak.de
    Homepage:
     
    Einzugsbereich: Amt Creuzburg mit Stadtteilen Creuzburg, Scherbda, Ebenau ∙ Krauthausen mit OT Deubachshof, Lengröden, Pferdsdorf / Spichra ∙ Ifta (Stadtteil Treffurt) mit Wolfmannsgehau  
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 zweizügig
     
    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen  
    2021/2022   159 39 8


    Das sind wir/Unsere Ziele:  
    Unsere Grundschule verfügt über acht Klassenräume, die auch als Horträume genutzt werden und zwei zusätzliche Spieleräume sowie einen Werkraum und ein Computerkabinett. Auch ein Fahrstuhl sowie ein Verkehrsübungsplatz sind vorhanden. An unserer Schule steht die Selbsterfahrung der Kinder im Mittelpunkt. Lehrer und Erzieher sind Begleiter, die im Schulalltag hilfreich zur Seite stehen. Ein vielfältiges Hortprogramm mit verschiedenen Arbeitsgemeinschaften gestaltet auch den Nachmittag der Kinder interessant und abwechslungsreich.  
     
    Barrierefreiheit: barrierefreier Zugang

  • Staatliche Grundschule Dermbach

    Anschrift: Bahnhofstraße 54 ∙ 36466 Dermbach
     
    Telefon: 036964/95004
    E-Mail: gs.dermbach@schulen-wak.de
    Homepage:
     
    Einzugsbereich: Dermbach mit OT Glattbach, Lindenau, Lindigshof, Mebritz, Oberalba, Unteralba
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 teilweise zweizügig
     
    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler    Klassen  
    2021/2022 115 16  6


     Das sind wir/Unsere Ziele:
     
    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Grundschule Dippach

    Anschrift: Schlossplatz 3 ∙ 99837 Stadt Werra-Suhl-Tal

    Telefon: 036922/30918
    E-Mail: gs.dippach@schulen-wak.de
    Homepage:
     
    Einzugsbereich: die Ortsteile Dippach ∙ Dankmarshausen ∙ Großensee der Gemeinde Werra-Suhl-Tal
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 einzügig
     
    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr  Gesamtschüler  davon Erstklässler  Klassen  
    2021/2022 86 25 4


    Das sind wir/Unsere Ziele:
    Wir sind eine kleine familiäre Schule im Grünen mitten im dörflichen Umfeld.
     
    Barrierefreiheit:  nein

  • Staatliche Grundschule Dorndorf

    Anschrift: Hersfelder Straße 9 ∙ 36460 Krayenberggemeinde
     
    Telefon: 036963/21582
    E-Mail: gs.dorndorf@schulen-wak.de
    Homepage: www.staatliche-grundschule-dorndorf.de
     
    Einzugsbereich: Krayenberggemeinde OT Dorndorf mit Dietlas, Kirstingshof
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 einzügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler  davon Erstklässler Klassen
    2021/2022  83 16    4


    Das sind wir/Unsere Ziele:
     
    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Grundschule Empfertshausen

    Anschrift: Andenhäuser Str. 2 ∙ 36452 Empfertshausen
     
    Telefon: 036964/93105
    E-Mail: gs.empfertshausen@schulen-wak.de
    Homepage:
     
    Einzugsbereich: Empfertshausen ∙ Kaltennordheim - Stadtteile: Andenhausen ∙ Klings ∙ Fischbach ∙ Gemeinde Dermbach - Ortsteile: Brunnhartshausen mit  Föhlritz, Steinberg ∙ Diedorf ∙
    Neidhartshausen ∙ Zella   
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 überwiegend zweizügig
     
    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr  Gesamtschüler   davon Erstklässler   Klassen  
    2021/2022 136  39 7

     
    Das sind wir/Unsere Ziele:
    Inmitten der einmaligen Landschaft der thüringischen Rhön, ist die Grundschule Empfertshausen zu finden.
    Diese Lage in der Natur des Biosphärenreservates, unsere vielfältigen Außenanlagen sowie das weitläufige Schulgelände sind ideale Bedingungen, um Schule als Lebens-, Lern- und Erfahrungsraum zu erleben. Im ganzheitlichen Unterricht legen wir Wert auf erlebnis- und handlungsorientiertes Arbeiten. Unsere Aufgabe ist es, Kinder mit ihren unterschiedlichen Lernvoraussetzungen wahrzunehmen, individuell zu fördern und vielschichtige Entfaltungsmöglichkeiten des Lernens zu bieten.  Ein Miteinander im Schulalltag durch Kommunikation, gemeinsames Arbeiten und Übernahme von Verantwortung ist uns als Schule wichtig.
     
    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Grundschule Förtha

    Anschrift: OT Förtha  ∙  Alte Eisenacher Straße 55 ∙ 99834 Gerstungen
     
    Telefon: 036925/61640
    E-Mail: gs.foertha@schulen-wak.de
    Homepage:
     
    Einzugsbereich: Gemeinde Gerstungen - Ortsteile: Förtha ∙ Eckardtshausen mit Wilhelmsthal ∙ Lauchröden ∙ Marksuhl mit Baueshof, Josthof, Lindigshof, Meileshof, Mölmeshof ∙ Burkhardroda ∙ Oberellen ∙ Unterellen ∙ Wolfsburg-Unkeroda ∙ Stadt Berka/Werra -  Stadteil Wünschensuhl  
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 mindestens zweizügig
     
    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr  Gesamtschüler  davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 213 64 9


    Das sind wir/Unsere Ziele:
    Die Grundschule Förtha liegt inmitten der Natur. Das Leitbild unserer Schule ist „GEMEINSAM STÄRKEN FÖRDERN“. Wir gestalten einen anspruchsvollen und schülerorientierten Unterricht. Dabei erziehen wie unsere Kinder gemeinsam mit den Eltern zu toleranten und selbstverantwortlichen Persönlichkeiten mit vielseitigen Interessen. Zusammen mit dem Hort sowie außerschulischen Institutionen veranstalten wir schulische Höhepunkte (sportliche Wettkämpfe, Projektwochen) und pflegen damit unsere Traditionen. Wir bieten verbindlich für alle Kinder jahrgangsübergreifende Lern- und Bildungsmöglichkeiten an.
     
    Barrierefreiheit: teilweise barrierefrei, Aufzug vorhanden

  • Staatliche Grundschule „Rhön-Ulstertal-Schule“ Geisa

    Anschrift: Schulstraße 6 ∙ 36419 Geisa
     
    Telefon: 036967/75293
    E-Mail: gs.geisa@schulen-wak.de
    Homepage:
     
    Einzugsbereich: Stadt Geisa mit Stadtteilen Bremen ∙ Lützenbachshof ∙ Otzbach mit Geblar
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 überwiegend zweizügig
     
    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr  Gesamtschüler davon Erstklässler  Klassen  
    2021/2022 139  33  7


    Das sind wir/Unsere Ziele:
     
    Barrierefreiheit: 

  • Staatliche Grundschule „Konstantin Gutberlet“ Geismar

    Anschrift: OT Geismar ∙ Setzelbacher Straße 3 ∙ 36419 Geisa

    Telefon: 036967/71014
    E-Mail: gs.geismar@schulen-wak.de
    Homepage:
     
    Einzugsbereich: Stadt Geisa – Stadtteile: Geismar ∙ Ketten mit Apfelbach und Walkes ∙ Spahl mit Reinhards ∙ Wiesenfeld ∙ Gemeinde Schleid mit OT Motzlar ∙ Kranlucken ∙ Zitters ∙ Gemeinde Gerstengrund
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 teilweise zweizügig
     
    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr  Gesamtschüler   davon Erstklässler  Klassen
    2021/2022 130  37  6


    Das sind wir/Unsere Ziele:
    Unsere Schule liegt am Ortsrand von Geismar und ist die südwestlichste Schule von Thüringen. Wir gehören zur Stadt Geisa und unser Einzugsgebiet umfasst die Orte: Geismar, Spahl, Ketten, Walkes, Apfelbach, Wiesenfeld, Schleid, Motzlar, Kranklucken, Zitters und Gerstengrund. Auf unserem Schulgelände findet man ein Hauptgebäude mit 6 Klassenräumen, ein Computerraum und ein Werkraum sowie unseren Schulgarten mit einem Teich. Der Schulhort ist integriert und die Räumlichkeiten befinden sich ebenfalls im Hauptgebäude. Des Weiteren befinden sich in unserer Schule ein Schulmuseum, eine Schulbibliothek sowie ein Speiseraum / Aula. Ebenso verfügen wir über eine modernisierte Turnhalle. Das Schulgebäude sowie die Turnhalle sind mit einem behindertengerechten Zugang sowie einer behindertengerechten Toilette ausgestattet. Zur Zeit lernen 130 SchülerInnen an unserer Schule. Das Team
    besteht aus 6 Lehrerinnen, 3 Erzieherinnen, 1 Sekretärin sowie 1 Hausmeister.
     
    Barrierefreiheit: behindertengerechter Zugang, Behindertentoilette vorhanden

  • Staatliche Grundschule „Fritz Erbe“ Gerstungen

    Anschrift: Mittelweg 2 ∙ 99834 Gerstungen

    Telefon: 036922/20280
    E-Mail: gs.gerstungen@schulen-wak.de
    Homepage: https://gs-gerstungen.de
     
    Einzugsbereich: Gemeine Gerstungen – Ortsteile: Kratzeroda, Lutzberg,  Neustädt, Sallmannshausen ∙ Stadt Werra-Suhl-Tal – OT Fernbreitenbach, Herda mit Hausbreitenbach
     
    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 überwiegend zweizügig
     
    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr  Gesamtschüler  davon Erstklässler  Klassen  
    2021/2022  154  34 7

     
    Das sind wir/Unsere Ziele:
    Die Grundschule „Fritz Erbe“ Gerstungen liegt im Herzen der Gemeinde.
    Lesen ist wesentlicher Bestandteil des Schulkonzeptes. Momentan bauen wir mit der Gemeinde eine Schulbibliothek auf.

    Barrierefreiheit:  nein

  • Staatliche Grundschule „Moorgrundschule“ Gumpelstadt

    Anschrift: OT Gumpelstadt ∙ Liebensteiner Straße 17 ∙ 36433Bad Salzungen

    Telefon: 03695/84249
    E-Mail: gs.gumpelstadt@schulen-wak.de
    Homepage:

    Einzugsbereich: Bad Salzungen – Ortsteile: Gumpelstadt ∙ Etterwinden ∙ Gräfen – Nitzendorf ∙ Kupfersuhl mit Wackenhof ∙ Möhra ∙ Waldfisch ∙ Witzelroda mit Neuendorf ∙ Ettenhausen/Suhl

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022  zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 141 39 8


    Das sind wir/Unsere Ziele:
    Wir sind eine Schule, in der sich Schüler wohlfühlen sollen und leistungsorientiert erzogen werden. Die Förderung aller Kinder ist ein Grundprinzip des Unterrichts. Vielfältige Angebote unterstützen die Entwicklung der Lesefertigkeit. Durch die Ergänzungsstunden und die Nachmittagsangebote im Hort entwickeln wir die Neigungen, Interessen und Begabungen der Kinder weiter. Unsere Schüler erfahren ihre Schule nicht nur als Lernstätte, sondern auch als Lebensstätte, in der sich alle mit Achtung und Toleranz begegnen. Ein bewegungsfreundlicher Schulalltag, die Teilnahme am EU-Obstprogramm und am Projekt "Klasse 2000" unterstützen die gesunde Entwicklung aller Schüler. Dafür wurde unsere Schule mit dem Titel „Bewegungsfreundliche Schule“ und dem „Klaro-Siegel“ ausgezeichnet.   

    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Grundschule „Am Kieselbach“ Kieselbach

    Anschrift: OT Kieselbach ∙ Theo-Neubauer- Straße 2 ∙ 36460 Krayenberggemeinde

    Telefon: 036963/60601
    E-Mail: gs.kieselbach@schulen-wak.de
    Homepage:

    Einzugsbereich: Krayenberggemeinde – Ortsteile: Merkers ∙ Kieselbach mit Kambachsmühle ∙ Stadt Bad Salzungen - Ortsteile: Frauensee ∙ Knottenhof ∙ Schergeshof ∙ Möllersgrund ∙ Springen ∙ Dönges  

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 überwiegend zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 123 37 7

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Barrierefreiheit:

  • Staatliche Grundschule „Haineck-Schule“ Nazza

    Anschrift: Hauptstraße 66 ∙ 99826 Nazza

    Telefon: 036924/42506
    E-Mail: gs.nazza@schulen-wak.de
    Homepage:

    Einzugsbereich: Nazza mit Wernershausen ∙ Frankenoda ∙ Hallungen ∙ Lauterbach ∙ Amt Creuzburg – Ortsteile; Mihla mit OT Buchenau, Freitagszella, Hahnroda ∙ Ebenshausen

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022  zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 155 33 8


    Das sind wir/Unsere Ziele:
    Unsere zweizügige Grundschule befindet sich am Ortseingang von Nazza. Sie erreichen sie über die L1016 von Eisenach nach Mühlhausen bzw. umgekehrt. In idyllischer ländlicher Lage finden Grundschulkinder hier optimale Bedingungen für das gemeinsame Lernen und Leben am gesamten Schultag. Das grundhaft sanierte farbenfrohe Schulgebäude mit zahlreichen Unterrichtsräumen (inklusive Musik- und Werkraum, Computerkabinett, Kunst- und Werkstattraum) und die nebenstehende Turnhalle sowie das weitläufige Schulgelände laden die Schüler der acht Klassen zum Lernen, Bewegen, Sport treiben und Entspannen ein.
    Unsere Leitziele folgen einem umfassenden Bildungsverständnis, das den Menschen als einzigartig, weitgehend selbstbestimmt, sozial verantwortlich und lebenslang lernfähig sieht. Wir unterstützen die Kinder darin, ein positives Selbstbild weiter zu entwickeln. Unser Miteinander ist gekennzeichnet durch eine Atmosphäre der Wertschätzung und Anerkennung. Im Mittelpunkt unseres Bildungsverständnisses steht das Kind als lernendes Subjekt. Individuelle Stärken der Kinder entwickeln wir besonders in musisch-
    künstlerischen Projekten sowie auf sportlichem Gebiet weiter. In zahlreichen Angeboten während des gesamten Schultages können die Schüler ihre Talente entdecken und weiterentwickeln. Zum Beispiel: Schulchor mit Schauspiel- und Tanzgruppe, Kunst-AG, AG Holzbearbeitung, die Sport-AG, die Schülerreporter, AG Experimente, Leselöwen, AG Wald, Zumba, Juggern. Wir kommunizieren mit den Kindern auf Augenhöhe und beziehen sie in Entscheidungsprozesse mit ein. Unser engagiertes Team aus Pädagogen und Mitarbeitenden ist stets bestrebt, sich in allen Bereichen der beruflichen Professionalität weiter zu entwickeln.

    Barrierefreiheit: teilweise barrierefrei, Aufzug vorhanden

  • Staatliche Grundschule Oechsen

    Anschrift: Stadtlengsfelder Straße 94 b ∙ 36404 Oechsen

    Telefon: 036965/64229
    E-Mail: gs.oechsen@schulen-wak.de
    Homepage:

    Einzugsbereich: Oechsen (mit Niederoechsen), OT Lenders ∙ Gemeinde Dermbach – Ortsteile: Gehaus mit OT Hohenwart ∙ Stadt Vacha – Ortsteile: Busengraben ∙ Rodenberg ∙ Luttershof ∙ Mariengart ∙ Martinroda ∙ Masbach ∙ Völkershausen ∙ Willmanns ∙ Wölferbütt

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 einzügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 96 28 4

    Das sind wir/Leitbild:
    Schule der kleinen Schritte: Saniertes großzügiges Schulgebäude mit Speiseraum und integrierter Turnhalle. Sportplatz direkt neben der Schule. Viel Platz im Außenbereich mit großzügigem Schulhof mit Grünfläche und einem Schulgarten. Das Leitbild unserer Schule: Wir nehmen unsere Schüler in ihrer Individualität an. Wir unterstützen unsere Schüler bei der Stärkung ihrer Selbst- und Sozialkompetenz.  Wir begegnen uns mit Achtung und Respekt. Wir nehmen die Bedürfnisse und Sorgen unserer Schüler ernst und schaffen eine von Vertrauen geprägte Lernumgebung.

    Barrierefreiheit:  nein

  • Staatliche Grundschule Ruhla „Breitenbergschule“

    Anschrift: Köhlergasse 6 ∙ 99842 Ruhla

    Telefon: 036929/62326
    E-Mail: gs.ruhla@schulen-wak.de
    Homepage:  

    Einzugsbereich: Stadt Ruhla mit OT Thal und Kittelsthal  

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 151 35 8


    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Barrierefreiheit: behindertengerechte Toilette im Nebengebäude

  • Staatliche Grundschule „Friedrich Fröbel“ Schweina

    Anschrift: OT Schweina ∙ Salzunger Straße 6 ∙ 36448 Bad Liebenstein

    Telefon: 036961/308277
    E-Mail: gs.schweina@schulen-wak.de
    Homepage:

    Einzugsbereich: Stadt Bad Liebenstein – Ortsteile: Glücksbrunn ∙ Marienthal ∙ Profisch ∙ Schweina ∙ Steinbach  

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 teilweise zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 127 36 6


    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Barrierefreiheit: nein

     

  • Staatliche Grundschule „Am Wartenberg“ Seebach

    Anschrift: Am Stein 3 ∙ 99846 Seebach

    Telefon: 036929/64624
    E-Mail: gs.seebach@schulen-wak.de
    Homepage:

    Einzugsbereich: Gemeinde Seebach

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 ausschließlich einzügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 55 12 3

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Grundschule Stadtlengsfeld

    Anschrift: OT Stadtlengsfeld ∙ Eisenacher Straße 1a ∙ 36466 Dermbach

    Telefon: 036965/64911
    E-Mail: gs.stadtlengsfeld@schulen-wak.de
    Homepage: https://www.gs-stadtlengsfeld.de

    Einzugsbereich:  Gemeinde Dermbach – Ortsteil: Stadtlengsfeld (mit Menzengraben) ∙ Gemeinde Weilar

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 einzügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 96 26 4

    Das sind wir/Unsere Ziele:
    In unserer kleinen Grundschule lernen Kinder in den jeweiligen Klassen 1 bis 4. Aufgrund der nahen und guten Anbindung zur Regelschule zeichnen uns viele gemeinsame Aktivitäten mit dieser aus, wie gemeinsame Wettkämpfe, Projekte und Ausflüge. Die Kleinen lernen hier von den Großen und manchmal auch umgekehrt. Da unser Gebäude zu den neuer sanierten Schulen gehört, verfügen wir über eine angemessene digitale Ausstattung und lassen diese durch unser Medienkonzept auch verstärkt in den
    Unterricht einfließen. Vertrauensvolles Lernen für jedes Kind mit all seinen individuellen Bedürfnissen stehen bei uns an erster Stelle.

    Barrierefreiheit: vollständig barrierefrei, behindertengerechte Toilette vorhanden

    Besonderes:  
    Ab  01.08.2022 entsteht am Standort der Grund- und Regelschule Stadtlengsfeld eine Thüringer Gemeinschaftsschule ohne festgesetzte Einzugsgebiete

  • Staatliche Grundschule Sünna

    Anschrift: OT Sünna ∙ Pferdsdorfer Straße 4 ∙ 36404 Unterbreizbach

    Telefon: 036962/24833
    E-Mail: gs.suenna@schulen-wak.de
    Homepage:

    Einzugsbereich: Gemeinde Unterbreizbach mit den Ortsteilen: Deicheroda ∙ Hüttenroda ∙ Mosa∙ Mühlwärts ∙ Pferdsdorf/Rhön ∙ Sünna ∙ Unterbreizbach (mit Räsa)

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 überwiegend zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 118 33 7


    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Barrierefreiheit: teilweise barrierefrei, behindertengerechte Toilette und Aufzug
    vorhanden

  • Staatliche Grundschule „Krayenbergschule“ Tiefenort

    Anschrift: OT Tiefenort ∙ Kantstraße 12  ∙ 36469 Bad Salzungen

    Telefon: 03695/824727
    E-Mail: gs.tiefenort@schulen-wak.de
    Homepage:

    Einzugsbereich: Stadt Bad Salzungen – Ortsteile: Tiefenort ∙ Hämbach ∙ Weißendiez

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 teilweise zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 107 23 6

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Grundschule Treffurt

    Anschrift: Puschkinstraße 24 ∙ 99830 Treffurt

    Telefon: 036923/80248
    E-Mail: gs.treffurt@schulen-wak.de
    Homepage:

    Einzugsbereich: Stadt Treffurt mit den Stadtteilen: Falken ∙ Großburschla ∙ Hattengehau ∙ Schnellmannshausen ∙ Schrapfendorf ∙ Volteroda  

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 162 42 8

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Grundschule Vitus-Grundschule Vacha

    Anschrift: Staatliche Grundschule ∙ Schulstraße 9 ∙ 36404 Vacha

    Telefon: 036962/24886
    E-Mail: gs.vacha@schulen-wak.de
    Homepage:

    Einzugsbereich: Stadt Vacha mit den Stadtteilen: Oberzella ∙ Unterzella ∙ Badelachen

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 127 29 8

    Das sind wir/Unser Leitbild:
    "Eine freundliche Atmosphäre in deinem Haus ist die beste Grundlage für dein Leben."

    Lernen - Wohlfühlen - Geborgenheit
    Ein engagiertes Pädagogenteam mit ebenfalls engagierten Mitarbeitern des Sekretariats-, des Hausmeister- und Reinigungsbereiches arbeiten in einer kleinen und gepflegten Schule mit großem Einsatz, Herz und Geduld.
    Klassenräume ( 7 ), Hortraum ( 1 ), Werkraum ( 1 ), Medienraum ( 1 ), Schulbibliothek ( 1 ), Essenraum ( 1 ), Essenausgabe ( 1 ), Differenzierungsraum ( 1 ), Sportraum ( 1 )

    Aus dem Schulleben 
    Nikolaus, Weihnachtszeit – Programm auf dem Herzermarkt ∙ Weihnachten im Schuhkarton ∙ Schnuppertag für unsere Schulanfänger ∙ Schuleinführungsfeier ∙ Schwimmfest ∙ Teilnahme am Zweifelderballturnier im WAK ∙ Theaterfahrt ∙ Herbstcrosslauf

    Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:  
    Känguru-Wettbewerb (Mathematik), Vorlesewettbewerb

    Förderangebote: Arbeit am Computer, Individuelle Förderung durch die Lehrer/Förderung durch Sonderpädagogische Fachkraft/Zweitbesetzung des Hortes

    Schuleigene Projekte: "FAUSTLOS", Känguru-Wettbewerb, Meine Heimatstadt Vacha
    Schultraditionen: "Wer wird Lesekönig?"

    Beratung der Eltern der künftigen Schulanfänger, Beratung der Eltern zu den weiterführenden Schulen, Elternsprechwoche, EU-Schulobstprogramm

    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Grundschule „Nessetal“ Wenigenlupnitz

    Anschrift: OT Wenigenlupnitz ∙ Heugasse 1 ∙ 99820 Hörselberg-Hainich

    Telefon: 036920/80329
    E-Mail: gs.wenigenlupnitz@schulen-wak.de
    Homepage:

    Einzugsbereich: Gemeinde Hörselberg-Hainich – Ortsteile: Beuernfeld ∙ Bolleroda ∙ Ettenhausen/N. ∙ Großenlupnitz ∙ Melborn ∙ Wenigenlupnitz   
    Stadt Eisenach – Stadtteile:  Hötzelsroda ∙ Stockhausen  

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022  zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 149 37 8

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Barrierefreiheit: nein

    Besonderheiten:  
    Die Kinder aus Hastrungsfeld, Burla, Kälberfeld, Sättelstädt und Sondra besuchen in
    der Regel die Grundschule in Mechterstädt (Landkreis Gotha)

  • Staatliche Grundschule Wiesenthal

    Anschrift: Gartenstraße 11 ∙ 36466 Wiesenthal

    Telefon: 036964/95035
    E-Mail: gs.wiesenthal@schulen-wak.de
    Homepage:

    Einzugsbereich: Gemeinde Wiesenthal ∙ Gemeinde Dermbach- Ortsteile: Urnshausen ∙ Bernshausen ∙ Hartschwinden

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 ausschließlich einzügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 54 11 3

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Barrierefreiheit: nein

  • Staatliche Grundschule „Am Rehberg“ Wutha-Farnroda

    Anschrift: Ringstraße 27 ∙ 99848 Wutha-Farnroda

    Telefon: 036921/96343
    E-Mail: gs.wutha-farnroda@schulen-wak.de
    Homepage: https://www.gs-wutha-farnroda.de

    Einzugsbereich: Gemeinde Wutha-Farnroda mit den Ortsteilen: Deubach ∙ Farnroda ∙ Kahlenberg ∙ Mölmen ∙ Mosbach ∙ Schönau ∙ Wutha

    Schulnetz: im Schuljahr 20221/2022 mindestens zweizügig

    Aktuelle Zahlen für das Schuljahr 2021/2022:

    Schuljahr Gesamtschüler davon Erstklässler Klassen
    2021/2022 219 61 9

    Das sind wir/Unsere Ziele:

    Barrierefreiheit: teilweise barrierefrei, behindertengerechte Toilette und Aufzug
    vorhanden

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal