-
Information an alle Jäger - Registrierung zur direkten ASP-Befundübermittlung
Um im Falle eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) die Befundübermittlung zukünftig schneller zu gestalten, besteht die Möglichkeit sich für eine direkte Übermittlung der Laborbefunde vom Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) registrieren zu lassen. Da im Falle eines Ausbruchs der ASP von allen erlegten Tieren sowohl eine Fleisch- als auch eine Blutprobe zur Untersuchung abgegeben werden muss, bietet der automatisierte Versand per E-Mail einen zeitlichen Vorteil für die Jäger. Das erlegte Wildschwein wird erst nach Überprüfung der Fleisch- und Blutprobe zur Weiterverarbeitung freigegeben.
Pro Jagdbezirk kann jeweils eine Person registriert werden. In erster Linie richtet sich dieser Aufruf an die Jagdpächter der jeweiligen Jagdbezirke. Diese können sich beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Wartburgkreises, unter Angabe der vollständigen Kontaktdaten (Jagdgebiet, Name, Anschrift, Telefon, E-Mail) registrieren lassen. Der Jagdpächter ist dann für die Weiterleitung der Befunde an die Jäger aus seinem Jagdbezirk zuständig. Sollte es dem Jagdpächter nicht möglich sein, die Weiterleitung der Befunde zu übernehmen, besteht die Möglichkeit, dass diese Aufgabe durch einen Jäger, aus dem entsprechenden Jagdbezirk, ausgeführt wird. Dazu benötigen wir die Kontaktdaten des Jägers sowie eine Einverständniserklärung des Jagdpächters.
Bei Fragen erreichen Sie uns hier:
Landratsamt Wartburgkreis
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen
Telefon: 03695 617302
E-Mail senden an das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Kontakt Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Amtsleiter
Herr Dr. Knyrim
Telefon: | 03695 617301 |
Fax: | 03695 617398 |
E-Mail: | E-Mail an das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt senden |
Besucheranschriften
Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen
Ernst-Thälmann-Straße 74
99817 Eisenach
Postanschrift
Postfach 11 65
36421 Bad Salzungen
Allgemeine Sprechzeiten
Montag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch | kein Sprechtag |
Donnerstag | 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Für die Untersuchung von Proben beachten Sie bitte abweichende Zeiten: Lebensmittelüberwachung und Veterinärmedizin.
Bitte beachten Sie:
Für Besuchervorsprachen ist vorab ein Termin zu vereinbaren.
Beim Betreten des Landratsamtes ist das Anlegen eines Mund-Nasen-Schutzes erwünscht.
Dies gilt im Übrigen auch für alle Außenstellen des Landratsamtes.