Romantisch und beinahe verwunschen thront die Creuzburg - eine der fünf Thüringer Landgrafenburgen - über dem Werratal. Zu ihrer Blütezeit war sie oft Aufenthaltsort von Landgraf Ludwig IV. und seiner Ehefrau, der späteren Heiligen Elisabeth. Als Ludwig vom Kreuzzug nicht zurückkehrte, verließ Elisabeth den Landgrafenhof auf der Wartburg und zog auf die Creuzburg. Der Wohnturm mit Elisabethkemenate blieb bis heute erhalten und ist mit einer Ausstellung zur Geschichte der heiligen Elisabeth von Thüringen Teil des Museums.
Das Burgmuseum informiert in seiner Dauerausstellung zur Burg-, Stadt- und Justizgeschichte, zur Geschichte der Thüringer Landgrafen sowie zum größten Sohn der kleinen Werrastadt, dem Komponisten und Musiktheoretiker Michael Praetorius (1571/72 – 1621), der mit sich mit seinem Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“ einen unvergesslichen Platz in der Musikgeschichte geschaffen hat.
Das alte Amtshaus beherbergt unter dem Dach eine Heimatstube mit zahlreichen Objekten der Alltagskultur, des Handwerks, Gewerbes und der bäuerlichen Wirtschaft, vorwiegend aus der Zeit von 1850 bis 1950. Im Kellergewölbe sind Folterwerkzeuge ausgestellt. Im Mittelgeschoss runden wechselnde Kunstausstellungen den Museumsbesuch ab.
Öffnungszeiten:
April – Oktober
Dienstag – Samstag 12-17 Uhr
Sonntag 10 – 17 Uhr
November – März
Donnerstag – Sonntag 10 – 16 Uhr
Während der Ferien in Thüringen und Hessen 10 – 17 Uhr
Kontakt:
Touristinformation Creuzburg auf der Burg Creuzburg
Telefon 036926 – 98047
www.creuzburg-online.de
Hier geht’s zur Burg Creuzburg und zu den aktuellen Veranstaltungen