Wartburgkreis

 

 

 

 

Editorial

Grußwort des Landrates
Dr. Michael Brodführer
Jetzt lesen

 

 

Eisenacher Wanderwochen 2023 – Die Geheimtipps der Wegepaten

Die Eisenacher Wanderwochen gibt es bereits seit 2016. Was als Generalprobe auf den 117. Deutschen Wandertag begann, ist heute ein Plan für das Wanderjahr durch die herrlichen Landschaften rund um die Wartburg. Jedermann kann mitwandern – ob aus einem Wanderverein, aus einer Wandergruppe oder lieber unabhängig. Jede Tour ist per ÖPNV erreichbar – so werden beim Wandern Klima und Umwelt geschont.

Wer sich anmeldet, ist auch bei der Einkehr dabei. Organisiert werden die Eisenacher Wanderwochen von der Tourismusförderung des Wartburgkreises in Zusammenarbeit mit Kreiswegewartin Sylvia Grasreiner und den Wegepaten des Wartburgkreises.

Anmeldungen werden von der Kreisplanung des Wartburgkreises entgegengenommen: kreisplanung(at)wartburgkreis.de oder Tel. 03695/616301.

 

               
               

Nr. Tour

Datum Wanderung

Name der Tour

Region

Start/Ziel

Routenverlauf

Weg

Einkehr

1

SO                       19.03.2023

Sternenwanderung

Thüringer Rhön

Bad Salzungen

Bhf Bad Salzungen - Storchenstieg - Frankenstein - Bhf. Bad Salzungen

7,2 km

Hotel Frankenstein    

2

SO                02.04.2023

Kunst trifft Natur

Welterberegion Wartburg Hainich

Behringen / Hütscheroda

Skulpturenpark Behringen - Skulpturenweg - Heßwinkel - Dicke Eiche - Hainichblick - Wildkatzendorf 

12,8 km

Herrenhaus Hütscheroda   

3

SO 23.04.2023

Frühlingswanderung

Werratal

Creuzburg

Top Wanderweg Creuzburg (Werrabrücke - Schützenplatz - Ebenauer Köpfe - Eschenborn - Wisch - Gottesacker Kirche)

6,6 km

Burg Creuzburg     

4

DO             04.04.2023

Luthers Thüringer Schleife

Thüringer Wald

Glasbach-Schillerbuche

Glasbach - Lutherdenkmal Steinbach - Altensteiner Park - Schweina - Gumpelstadt - Möhra - Busshuttle zum Festgottesdienst auf der Wartburg

16 km

Landgasthof Moorgrund

5

SA                                06.05.2023

Die Geschichte der Tropfsteine

Thüringer Wald

Schönau / Thal

Bahnhof Schönau - Geologischer Aufschluss - Kittelsthal - Tropfsteinhöhle - Scharfenburg - Thal

8,9 km

Gasthaus "Zur Tropfsteinhöhle"  

6

SA             13.05.2023

Der Wartburgpfad

Werratal

Gerstungen

Herleshausen - Burgruine Brandenburg - X9 - Rotes Haupt - Kellersberg - Rennsteig - Clausberg - Eisenach

16,3 km

Eisdiele "Kalter Kuss"    

7

SO           11.06.2023

Alter Falter  - Falterwanderung

Eisenach

Eisenach

Wutha - Kirchtal - Hammelsberg - Petersberg - Palmental - Gasthaus Bellevue

8,3 km

Gasthaus Bellevue    

8

SO             18.06.20223

Der Pleßrundweg

Werratal

Breitungen

Bahnhof Breitungen - Elite - Steinsee - Kutschenweg mit Heleneneiche - altes Pleßhaus - Pleß - Roter Stock - Knollbach - Bahnhof Breitungen

16 km

Wanderhütte Pleß     (Rhönklub Breitungen)

9

SA             01.07.2023

Auf zur Wanderhütte           Rhön-Brise

Thüringer Rhön

Fischbach

Kaltenlengsfeld - Rhön-Brise - Am Spring - teilw. Hexenpfad - Schullandheim - Fischbach Bushalt

10 km

Rhönbrise     Kaltenlengsfeld   

10

SA          08.07.2023

Auf den Spuren der Herren von Wangenheim

Welterberegion Wartburg Hainich

Hainich

Nazza - Ruine Haineck - Metas Ruh - Reckenbühl - Betteleiche - Craulaer Kreuz - Craula

15,6 km

Hainichbaude      

11

SO                       23.07.2023     

"Der kleine Grenzverkehr heute"

Werratal

Hörschel

Herleshausen - Grenzpark - Kielforst - Boyneburgdenkmal - Hörschel

12 km

Tor zum Rennsteig     

12

SA            05.08.2023

Der Heldrastein im Frau Holle Land

Werratal

Treffurt

Schnellmannshausen - Heldrastein - Treffurt

10,5 km

Wanderhütte Heldrastein   

13

SA            19.08.2023

Rennsteig-Querung

Thüringer Wald

Brotterode / Ruhla

Brotterode Ziehwerk - Waldschlösschen - Dreiherrenstein - Schillerbuche - Storchenwiese - Ruhla

11,2 km

Waldschänke Dreiherrnstein   

14

SA              02.09.2023

Rund um die Theaterstadt Meiningen

Werra - Rhön

Meiningen

Rhöner Wandertag in Meiningen

 

Einkehr auf dem Festgelände

15

SA              16.09.2023

Versteckte Winkel Eisenachs

Eisenach

Eisenach

Johannistal - Doroklamm- 7-Täler-Weg-Herzogseiche-Carolinenweg-Rudolfstein-Mariental - Johannistal

 8 km

Gaststätte Phantasie

16

SO              08.10.2023

Das Kohlbachtal

Werratal

Gerstungen

Bahnhof Gerstungen - Bettelbank - Gipfelkreuz - Friedhof - Kohlbachhäuschen - Gerstungen

20 km

Cafe Topp 

17

DI           31.10.2023

Auf Luthers Spuren

Thüringer Wald

Möhra

Lutherweg Hohe Sonne - Wilhelmsthal - Etterwinden - Möhra

11,6 km

 

               

Willkommen im Wartburgkreis

Willkommen im Land der Hügel und Gebirgszüge, der tiefen Wälder, der sich noch immer windenden Flüsse, der fachwerkbunten Dörfer und der lebendigen Städte. Willkommen im Wartburgkreis! Dass die Wartburgregion dabei auch der stärkste Industriestandort Thüringens ist, spürt kaum, wer durch unseren blühenden Landkreis reist. Hier geht das Leben auf Wunsch auch in ruhigerem Gang.

Namensgeberin der Region ist die Wartburg bei Eisenach, die als einzige deutsche Burg zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Dort weilte die Heilige Elisabeth als Landgräfin von Thüringen  und Martin Luther übersetzte das Neue Testament. Über alte deutsche Handelsstraßen brachten Handel, Handwerk und Landwirtschaft Wohlstand und Weltoffenheit in die Gegend. Das florierende wirtschaftliche und kulturelle Leben zog in allen Jahrhunderten Künstler in die Region und inspirierte sie ebenso wie die einzigartige Landschaft zu hervorragenden Kunstwerken.

Der Nationalpark Hainich ist UNESCO Weltnaturerbe – in Werratal, Rhön und am Rennsteig kann seit 30 Jahren grenzenlos gewandert, geradelt und gepaddelt werden. 
Eine intakte Natur, heilkräftige Quellen und günstige klimatische Bedingungen sind zudem beste Voraussetzungen für Kur- und Wellnessaufenthalte in den Heilbädern des Wartburgkreises. Denn: Kuren hat hier Tradition. So ist Bad Liebenstein der älteste Thüringer Kurort und als Wahrzeichen der Kreisstadt Bad Salzungen gilt ihr prächtig restauriertes Jugendstil-Gradierwerk.

Bei uns finden Unternehmer, Investoren und Arbeitskräfte nicht nur optimale Arbeitsmöglichkeiten – es lässt sich hier auch hervorragend leben!

Willkommen im Wartburgkreis!

Kreisjournal

 

aktuelle Ausgabe 

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal