Das Land Thüringen und die Bundesregierung bieten verschiedene Förderprogramme für Energiemanagement und Klimaschutz, geeignet für Privatpersonen, Gewerbe, Kommunen, Schulen und zivilgesellschaftliche Organisationen. Die Nationale Klimaschutz Initiative des Umweltministeriums bietet klimaschutzrelevante Förderprogramme an. Der Förderfinder der Thüringer Aufbaubank (TAB) leitet Sie zudem zu einem passenden Förderprogramm des Freistaats. Beratung bietet u.a. die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) an. Weiterhin bieten verschiedene zivilgesellschaftliche Initiativen und Organisationen Bildungsprogramme an.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Beratungs- und Förderangeboten.
-
Kommunaler Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
Klima Invest – Förderung von Maßnahmen für den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung in Kommunen, u.a. Investitionen zur Modernisierung von Gebäuden, Straßenbeleuchtung und Mobilität, TMUEN/TAB
Weitere Informationen TMUEN >>
Weitere Informationen TAB >>
Beispiele und Stimmen aus Thüringer Gemeinden zur Förderung durch Klima Invest
Klimaleitfaden Thüringen – Informationsportal zu Fakten, Handlungsempfehlungen und Praxisbeispielen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, TMUEN
Weitere Informationen >>
RAG LEADER – Förderung privater und kommunaler Projekte im Rahmen der Regionalen Entwicklungsstrategie zu Themen der Innerortsentwicklung, Natur- und Kulturlandschaft, Wirtschaft, Bildung, Kultur und gesell. Miteinander, RAG Wartburgregion e.V.
Weitere Informationen >>
-
Mobilität
Cargobike Invest – Förderung von Lastenräder, TMUEN/TAB Weitere Informationen >>
E-Mobil Invest – Förderung der Elektromobilität, TMUEN/TAB Weitere Informationen >>
CO2-arme Mobilität – Förderung umweltorientiertes Verkehrsmanagement, TAB Weitere Informationen >>
CO2-arme Mobilität – Förderung Modellprojekt Elektrobussysteme, TAB Weitere Informationen >>
-
Energieeffizienz und -management
Deutschland macht‘s effizient – Informationsportal für energieeffizientes Bauen und Wohnen. Weitere Informationen >>
Green Invest – Förderung von Energieberatung und energetischen Investitionen, TMUEN/TAB Weitere Informationen >>
Green Invest – Förderung von Innovation zur Reduzierung von CO2-Emissionen, TMUEN/TAB Weitere Informationen >>
Bundesförderung für effiziente Gebäude, BAFA Weitere Informationen >> -
Erneuerbare Energien
Solarrechner – Finden Sie heraus, ob sich eine Solaranlage für Sie lohnt. Weitere Informationen und zum Solarrechner >>
Servicestelle Solar – Beratung für private, öffentliche und gewerbliche Solaranlagen, ThEGA Weitere Informationen >>
Solar Invest - Förderung von Photovoltaikanlagen, TMUEN/TAB Weitere Informationen >>Bioenergie in Thüringen – Beratung für Biogasanlagen-Betreiber, ThEGA Weitere Informationen >>
Windenergie Thüringen – Informationsportal zur Nutzung der Windenergie Weitere Informationen >>
Servicestelle Windenergie – Information und zu Beratung zu Windkraftanlagen, Windparks und Windräder, ThEGA Weitere Informationen >>
-
Bildung
Möhrchenheft – Nachhaltiges Hausaufgabenheft für Grundschulen mit vielen interessanten und kindgerechten Informationen und Tipps rund um das Thema Nachhaltigkeit und mit regionalen Schwerpunkten Weitere Informationen >>
Klasse Klima – Angebot von Projekttagen und AGs rund um den Klimaschutz Weitere Informationen >>
Klimaquiz – Quiz für Kinder zu den Themen Klima, Klimawandel, Umwelt und Nachhaltigkeit, ThINK Weitere Informationen >>
Plenary – Ein Planspiel zur Energiewende für Jugendliche, Initiativen und Lokalpolitikern Weitere Informationen >>
JUBiTH – Netzwerk für JugendUmweltBildung Thüringen Weitere Informationen >>
FiftyFifty – Bildungs- und Informationsmaterialien zum Thema Energiesparen an Schulen Weitere Informationen >>
Kontakt
Amt für Kreisplanung
Klimaschutzmanagerin, Dr. Maxi Domke
Telefon: | 03695-616304 |
E-Mail: | klimaschutz(at)wartburgkreis.de |